Falsche Erwartungen nutzen:
Wie Pflanzen aus Dieben Bestäuber machen
Viele Pflanzen locken Bestäuber mit Düften, die ihre Versprechen nicht halten, manche Orchideen etwa imitieren Sexualpheromone. Und Leichterblumen (Ceropegia) narren gar Diebe, bestimmte Fliegen. Die sind Kleptoparasiten, sie leben von Substanzen, die Bienen ausscheiden, wenn sie tödlich bedroht sind. Dann emittieren sie auch einen Duft, dem folgen die Fliegen – und den imitiert Ceropegia, Stefan Dötterl (Uni Salzburg) erkundet es (Current Biology 6. 10.).