Was der Christkindlesmarkt diesmal alles bietet
Veranstaltung Christbaum, Glühweinstände und Engelesspiel – in zehn Tagen wird die Budenstadt auf dem Rathaus eröffnet. Wichtigstes, Neues und Überraschendes in Zahlen
Mit dem Augsburger Christkindlesmarkt ist auch in diesem Jahr zu rechnen. Das Treiben auf dem Rathausplatz gehört zu den meistbesuchten Veranstaltungen. Mehr als eine Million Besucher könnten laut Schätzung der Stadt sein, die sich in im Advent auf Heiligabend einstimmen. Eröffnet wird der Markt am Montag, 21. November. Er dauert wie immer bis Heiligabend. Neu ist in diesem Jahr ein Frühstart. Der Christkindlesmarkt wird von Oberbürgermeister Kurt Gribl und einem kleinen Engel bereits um 18 Uhr eröffnet. Dies geschehe keineswegs auf Druck der Händler, betont Ordnungsreferent Dirk Wurm.
Grund sei, dass das beliebte Engelesspiel an allen anderen Tagen um 18 Uhr beginne. Bislang machte der Eröffnungsabend eine Ausnahme. „Wir wollen jetzt zu einer einheitlichen Regelung kommen, zumal viele Eltern am Eröffnungsabend schon kurz nach 17 Uhr dastehen und warten.“Noch müssen sich die Besucher ein paar Tage gedulden. Dann ist viel geboten: Zum Christkindlesmarkt gehört auch die beliebte Märchenstraße. In diesem Jahr sind es zehn weihnachtlich geschmückte Schaufenster in der Innenstadt. Erzählt wird die Geschichte vom „Nussknacker“. Wer Ausdauer zeigen möchte, dem ist Freitag, 25. November, als Besuchstag zu empfehlen. Der Markt hat an diesem Tag insgesamt 14 Stunden geöffnet. Grund ist die Lange Einkaufsnacht in der Innenstadt. Die Stände haben an diesem Abend ebenfalls bis Mitternacht geöffnet. Beginn ist wie immer um 10 Uhr. Die Aufstellung des Christbaumes bereitet anfangs etwas Mühe. Jetzt steht die 20 Meter hohe Tanne. Sie ist mit 300 goldenen Sternen, einem großen Stern und 1000 LED-Leuchten geschmückt. Am städtischen Verwaltungsgebäude ist wieder ein
101420Adventskalender zu sehen. Tag für Tag wird eines der 24 Fenster geöffnet.
31Exakt 31 Tage dauert der Christkindlesmarkt. Auftakt ist am Montag, 21. November, um 18 Uhr. Letzter Tag ist Heiligabend, am 24. Dezember endet der Betrieb um 14 Uhr. Auf dem Balkon des Rathau39ses
wird wieder das Engelesspiel aufgeführt. Es ist mittlerweile das 39. Jahr, in dem es aufgeführt wird.
130Auf dem Markt sind 130 Händler vertreten. Dem städtischen Marktamt lagen 305 Bewerbungen vor. Zwei Drittel des Angebots betrifft kunstgewerbliche Produkte und Weihnachtsartikel. Das Angebot von Imbiss (11 Prozent), Glühwein (12 Prozent) und Süßwaren (11 Prozent) teilt sich nahe gleich auf. Marktsamtsleiter Werner Kaufmann sagt, dass allerdings die Nachfrage nach Süßwarenständen rückläufig sei. Beliebt ist der Christ1255kindlesmarkt
nicht nur bei den Augsburgern. Immer mehr auswärtige Besucher kommen gern nach Augsburg. Im Vorjahr zählten die Veranstalter insgesamt 1255 Busse aus dem In- und Ausland. „Es gibt einen Wettbewerb der Städte, Augsburg steht hier gut an. Von den Besuchern profitiert auch der heimische Handel“, sagt Götz Beck, Geschäftsführer der Regio Tourismus.
Ein gewohnter und beliebter Anblick: Der Christkindlesmarkt auf dem Rathauplatz dauert diesmal 31 Tage.