Richtiger Schritt
Endlich
werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch bei Elektroprodukten zu mehr als nur Lippenbekenntnissen. Dass Kunden durch die Reform der Produkt-Richtlinie künftig die Möglichkeit haben, Geräte einfacher und damit auch günstiger reparieren zu lassen, ist überfällig. Das schont sowohl Ressourcen als auch den Geldbeutel. Denn nicht immer bedeutet ein Defekt auch, dass bei Smartphone, Fernseher, Spülmaschine und Co. auf das neueste Modell aufgerüstet werden muss.
Allerdings: Was Kunden und die Umwelt freut, kann für Hersteller zur Falle werden. Man nehme nur das vollmundige Versprechen von Tupperware: Wenn ein Produkt „ein Leben lang“hält, warum sollte ein Kunde etwas Neues kaufen? Innovationen sind das Stichwort. In diesem Bereich n.kallmeier@noz.de