Neue Osnabrucker Zeitung - Wallenhorst
Projekt „Sport mit Demenz“gestartet
OSNABRÜCK Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will die deutschen Sportvereine demenzfreundlich machen – gefördert durch den Bund und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Der Kreissportbund OsnabrückLand führt das Projekt mit Unterstützung des Stadtsportbundes Osnabrück und des Landessportbundes für die Sportregion Osnabrück-Stadt und.Land durch. Diese ist einer von bundesweit vier Modellstandorten.
Mit der nationalen Demenzstrategie sollen bundesweit mehr Vor-Ort-Netzwerke aus Kommunen, Vereinen, Kirchen oder Unternehmen geschaffen werden. So hat der DOSB „Sport bewegt Menschen mit Demenz“gestartet. In diesem Projekt werden Materialien für Übungsleiter erstellt und Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erprobt.
Im ersten Schritt erarbeiten der DOSB und die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft, was Sportvereine vor Ort tun können, um für Menschen mit Demenz ein Ort zu werden, an dem sie weiter Teil der Gesellschaft sein können. Zudem geht es darum, wie der Verein Angehörige unterstützen kann. Das gilt auch für das Projekt in der Sportregion Osnabrück-Stadt und -Land.
Im zweiten Schritt werden Ressourcen, Praxisbeispiele, bestehende Kooperationen und Angebote abgefragt und Unterstützungsbedarfe ermittelt. In der Sportregion Osnabrück sollen mindestens fünf Vereine fachlich und finanziell unterstützt werden, um Angebote zu erproben. Auch Bildungsangebote und Veranstaltungen sind geplant.
Ab Herbst 2021 sollen im dritten Schritt die Ergebnisse die Sportvereine in ganz Deutschland erreichen. Zu den Mitgliedern der Projektsteuerungsgruppe zählen unter anderem Jutta Schlochtermeyer (Inklusionsbeauftragte SSB Osnabrück), Stefanie Heilig (Vorstand KSB Osnabrück-Land), Philipp Karow (Sportreferent) und Ralf Dammermann (Geschäftsführer SSB Osnabrück). Weitere Informationen gibt es auf der entsprechenden Projektseite unter ksb-osnabrueck.de.