Neue Osnabrucker Zeitung - Wallenhorst
Kein Sieg um jeden Preis
Bis Jahresende können Bewerbungen für den Fair-Play-Preis eingereicht werden, mit dem die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) alljährlich Nachwuchs aus dem Leistungsoder Breitensport für besonders vorbildliches Verhalten auszeichnet.
Prämiert werden können Mannschaften oder Einzelsportler im Alter von 12 bis 18 Jahren. Der erste Preis ist mit einem Fördergeld von 500 Euro, der zweite Preis mit 300 und der dritte Preis mit 200 Euro für den Verein des Preisträgers dotiert.
Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln, betont die DOG. Fair Play mache den Geist des Sports aus. Fair Play sei nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens. Es stehe für die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner, die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen, die „Begrenzung“des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis) sowie die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage. Weitere Informationen und auch das Bewerbungsformular gibt es per E-Mail an die Adresse office@DOG-bewegt.de.