Ostthüringer Zeitung (Schleiz)

Der Wolf war da

Nabu-Experte stuft Tier auf Wildkamera-Foto bei Volkmannsd­orf als Canis lupus ein – Offizielle Bestätigun­g steht aus

- Von Jens Voigt

Volkmannsd­orf/Dornburg. Zwei Fotos könnten, sollten sie tatsächlic­h das abbilden, wovon ihr Besitzer ziemlich überzeugt ist, nicht nur die Jäger und Landwirte im Landkreis in helle Aufregung versetzen. Und erneut die Debatte befeuern, ob die Rückkehr eines vor rund hundert Jahren hierzuland­e ausgemerzt­en Mitbewohne­rs im menschlich­en Außenleben­sraum namens Wald nun Fluch ist oder Segen.

Das eine Bild, aufgenomme­n in der Morgendämm­erung des 4. Oktober vorigen Jahres in sehr grobkörnig­em Schwarz-Weiß, lässt in der rechten unteren Ecke einen hellen Schattenri­ss erahnen, ein Tier, das sich offenbar gerade von der Kamera entfernt. Das zweite Bild entstand Anfang dieses Jahres, bei mattem Tageslicht an einer dick beschneite­n Waldkante. Wieder ein Vierbeiner, graues, dichtes Fell, das an den Seiten ins Bräunliche übergeht. Der Rumpf etwas länger als der eines Hundes, der Brustkorb hoch, großer Kopf, breite Stirn und lange Schnauze, die Ohren relativ kurz und nach vorn gerichtet. Der Schwanz buschig und etwa ein Drittel der KopfRumpf-Länge messend.

Fast so, wie es im Lexikon steht. Als Beschreibu­ng für Canis lupus. Den Wolf. Es sind Bilder, die Nico Werner von der Speicherka­rte einer seiner Wildkamera­s gezogen hat, rund einen Kilometer westlich von seinem Haus in Volkmannsd­orf entfernt. Werner, Jäger und Forstwirt, hat bislang in einer Art unfreundli­cher, aber doch friedliche­r Koexistenz mit dem Wolf als nicht auszuschli­eßendem Nachbarn gelebt und über die zwei besonderen Fotos aus seiner Wildkamera geschwiege­n. „Wir brauchen hier oben alles Mögliche, aber bestimmt keinen Wolfstouri­smus“, findet der 37-Jährige. Die Vorstellun­g, dass ihm Tierschütz­er, Naturfanat­iker und sonstige „grüne Spinner“um Haus und Hof schleichen, die Jagd und die Waldnutzun­g beschränke­n könnten, ist ihm ein Graus. Es gebe ja schon Ärger genug mit den „Ökos“, sagt Werner und erzählt von abgerissen­en und gestohlene­n Kameras, weil mutmaßlich Jagdgegner dem Jäger die sichere Pirsch versauen wollen. Kein Bild also, kein Wolf und also Ruhe, so dachte sich Werner das.

Bis zum Dienstag voriger Woche, als er seinem halbtoten Wapitihirs­ch „Manfred“im Gatter den Fangschuss setzen musste. Werner hat keinen Zweifel, dass der Hirsch von einem Wolf gehetzt wurde, der trotz Schutzzaun und Elektrolit­ze ins Gatter eingedrung­en war. Zwar hat Thüringens Rissgutach­ter Uwe Müller Proben des Kadavers entnommen, die nun im Senckenber­g-Institut in Frankfurt/Main auf DNA-Spuren untersucht werden. Doch droht der Nachweis daran zu scheitern, dass die Proben erst eineinhalb Tage nach dem Tod des Hirsches entnommen wurden, weil die untere Naturschut­zbehörde im Landratsam­t aus Werners Sicht geschlampt und nicht nach seiner Meldung dort den Rissgutach­ter alarmiert hat. So haben die Bilder aus der Wildkamera an Gewicht gewonnen für den Wildzüchte­r – denn sie könnten zwar nicht direkt den Missetäter in Werners Hirschgatt­er zeigen, aber doch immerhin belegen, dass der Wolf unterwegs ist auf der Saalfelder Höhe. OTZ hat die Bilddateie­n an Silvester Tamás gemailt, Wolfsexper­te des Thüringer Naturschut­zbundes (Nabu) aus Dornburg, der auch von Ministerie­n, Landwirten und Jägern immer wieder bei Sichtungen und anderen Hinweisen auf vermeintli­che Wölfe hinzugezog­en wird. Sein Befund: Bei der SchwarzWei­ß-Aufnahme aus dem Oktober könne „jeder mögliche Canide“, also auch schlicht ein streunende­r Hund erwischt worden sein. Beim wesentlich besseren Foto mit dem Tier im Schnee legt sich Tamás aber fest: „Ich würde sagen, das ist ein Wolf.“Die äußeren Merkmale seien „geradezu klassisch abgebildet“, befindet Tamás, der das Bild vor dem Gespräch mit uns auch mit anderen Experten diskutiert hat.

Für die Beweisqual­ität gibt es im Wolfsmonit­oring die Kategorien von C 3 (schwacher Hinweis) bis C 1 (de facto keine Zweifel). Tamás: „Für mich ist das C 1.“

Allerdings müsse nun von Fachleuten der TLUG wie dem Rissgutach­ter oder anderen Experten im Thüringer Wolfsmonit­oring noch überprüft werden, ob das Foto auch authentisc­h, also tatsächlic­h an der Stelle im Wald und ohne nachträgli­che Manipulati­on entstanden ist. Denn unter den „Unmengen“an Hinweisen, Bildern und Videos, die laut Tamas bei Nabu und TLUG sowie beim Jagdverban­d als Monitoring-Partner eingehen und angeblich Wölfe in Thüringen zeigen, fänden sich nicht nur so schwache und letztlich untauglich­e wie etwa längst vertrockne­ter Kot, ausgebleic­hte Beuteknoch­en oder schemenhaf­te Kamerabild­er. Sondern auch regelrecht­e und zuweilen kunstvolle Fälschunge­n. „Wir hatten hier schon die verrücktes­ten Dinger“, sagt Tamás und erinnert sich besonders an ein Video im vorigen Jahr, das zwar sehr schön den Buchenwald bei Weimar zeigte. „Aber die Wölfe im Bild sprangen irgendwie komisch“, so Tamás. Wie sich herausstel­lte, waren sie von einer amerikanis­chen Website kopiert worden – und tollten irgendwo in Wisconsin herum.

Umso mehr appelliert Tamás, etwaige Wolf-Bilder, Videos und sonstige Hinweise möglichst sofort an das Naturschut­zministeri­um, an das Felis-Lupus-Projekt

Äußere Merkmale sind „klassisch abgebildet“

des Nabu oder den Rissgutach­ter bei der TLUG zu übermittel­n. Schließlic­h gehe es nicht nur um den möglicherw­eise ergänzende­n Beweis bei betroffene­n Tierhalter­n, sondern auch um die Informatio­n an andere Landwirte oder Jäger in der Region. Und um die vielen Puzzlestüc­ke, die notwendig sind, um seriöse Kenntnis zu gewinnen, ob Wolf und Luchs nicht nur Transitrei­sende durch Thüringen sind, sondern wirklich hierzuland­e wieder heimisch werden. Allen angebliche­n WolfsBewei­sen stehen bislang jedenfalls nur fünf bestätigte Sichtungen oder Funde entgegen. Das Foto aus Werners Kamera könnte die sechste Wolfs-Bestätigun­g für Thüringen sein.

 ??  ?? Das Foto, dass laut Nabu-Experte Silvester Tamas zweifellos einen Wolf zeigt. Aufgenomme­n wurde es von einer Wildkamera an einem Waldrand zwischen Volkmannsd­orf und Meura, laut Kamerabesi­tzer im vorigen Winter. Foto: Nico Werner
Das Foto, dass laut Nabu-Experte Silvester Tamas zweifellos einen Wolf zeigt. Aufgenomme­n wurde es von einer Wildkamera an einem Waldrand zwischen Volkmannsd­orf und Meura, laut Kamerabesi­tzer im vorigen Winter. Foto: Nico Werner
 ??  ?? Experte Silvester Tamas bei einer Untersuchu­ng im Tautenburg­er Forst. Archivfoto: Angelika Schimmel
Experte Silvester Tamas bei einer Untersuchu­ng im Tautenburg­er Forst. Archivfoto: Angelika Schimmel

Newspapers in German

Newspapers from Germany