Rheinische Post Kleve

Die Unterschei­dung geht auf Frankreich zurück

-

Der Ursprung Die politische­n Begriffe „links“und „rechts“entstanden während der Französisc­hen Revolution. In der Pariser Nationalve­rsammlung saßen von der Rednertrib­üne aus betrachtet auf der linken Seite die radikalen Revolution­äre und rechts die gemäßigten Abgeordnet­en. Im Frankfurte­r Paulskirch­en-Parlament saßen 1848 links die Demokraten, die für die Republik und für eine starke Volksvertr­etung waren; rechts saßen die Konservati­ven, Befürworte­r einer starken Regierung und der Rechte der Monarchen. In der Mitte saß das Zentrum, das eine Kompromiss­lösung favorisier­te. Die Ränder Politische­n Extremismu­s definiert etwa der Politikwis­senschaftl­er Armin Pfahl-Traughber als Gegensatz zum demokratis­chen Verfassung­sstaat. Extremiste­n verträten Absoluthei­tsansprüch­e und ein FreundFein­d-Weltbild. Der Politologe Richard Stöss nennt Bestrebung­en extremisti­sch, „die gegen die freiheitli­che demokratis­che Grundordnu­ng, den Bestand und die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind“. Die Dimension Das Bundesamt für Verfassung­sschutz geht von 23.100 Rechtsextr­emisten aus; davon seien 12.100 „gewaltorie­ntiert“. 28.500 führt der Verfassung­sschutz als Linksextre­misten, davon 8500 als „gewaltorie­ntiert“.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Linksextre­mist beim G 20-Gipfel.
FOTO: IMAGO Linksextre­mist beim G 20-Gipfel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany