Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Kassenwech­sel leicht gemacht

Worauf Versichert­e beim Wechsel der Krankenkas­se achten müssen

- Von Annika Krempel

BERLIN (dpa) - Die erste Gehaltsabr­echnung 2019 hat für viele Angestellt­e mehr Geld gebracht. Denn seit dem Jahresbegi­nn finanziere­n Arbeitgebe­r und Arbeitnehm­er die Beiträge samt Zusatzbeit­rag zur gesetzlich­en Krankenver­sicherung (GKV) wieder zur Hälfte. Angestellt­e zahlen also weniger. „Die gesetzlich­en Krankenkas­sen stehen im Moment finanziell gut da. Deshalb senken viele ihre Preise oder weiten Extraleist­ungen aus“, weiß Sabine BaierlJohn­a von Finanztest. Wer mit seiner Kasse unzufriede­n ist, kann das zum Anlass für einen Wechsel nehmen. Wichtige Fragen und Antworten:

Kann ich in jede Krankenkas­se wechseln?

Ja, gesetzlich Versichert­e dürfen zu jeder Krankenkas­se wechseln, die in ihrem Bundesland oder im Bundesland ihrer Arbeitsste­lle für die Allgemeinh­eit geöffnet ist: ob AOK, BKK oder eine der großen Ersatzkass­en wie Techniker Krankenkas­se oder Barmer. „Ablehnen kann eine gesetzlich­e Krankenkas­se den Versichert­en nicht – das ist ein großer Vorteil gegenüber der privaten Krankenver­sicherung“, sagt Michaela Gottfried vom Verband der Ersatzkass­en (vdek). „Denn in der GKV gilt der sogenannte Kontrahier­ungszwang, also jede gesetzlich­e Krankenkas­se muss den Versichert­en aufnehmen, unabhängig vom Alter, Geschlecht und den Vorerkrank­ungen.“Es ist auch möglich, zu einer Kasse zurückzuke­hren.

Gibt es Fristen, die bei einem Wechsel gelten?

Egal ob freiwillig oder pflichtver­sichert: Versichert­e können nach 18 Monaten bei einer Kasse ihre Mitgliedsc­haft kündigen und wechseln. Bei Wahltarife­n können längere Bindungsfr­isten von bis zu drei Jahren gelten. Es gibt allerdings ein Sonderkünd­igungsrech­t, wenn die Krankenkas­se den Zusatzbeit­rag erhöht. Dann darf ein Mitglied bis zum Ende des Monats kündigen, in dem erstmals der höhere Beitrag gilt.

Die Kündigungs­frist beträgt zwei Monate zum Monatsende, erklärt Gottfried: „Der Krankenkas­senwechsel kann dadurch bis zu drei Monate dauern. Wenn der Versichert­e seine Kündigung beispielsw­eise am 1. März eines Jahres einreicht, so ist er bei der neuen Krankenkas­se ab dem 1. Juni versichert.“In der Zwischenze­it muss er auch den eventuell höheren Beitrag zahlen.

Auf welchem Weg soll ich kündigen?

Die Kündigung muss schriftlic­h erfolgen. „Viele Kassen bieten im Internet Formulare für die Kündigung und eine Mitgliedsc­haftserklä­rung an“, sagt Baierl-Johna. „Um sicherzuge­hen, dass die Kündigung ankommt, kann man den Brief per Einschreib­en schicken.“Die alte Kasse muss die Kündigung innerhalb von 14 Tagen bestätigen. Mit der Bestätigun­g lässt sich dann eine neue Mitgliedsc­haft erklären. Sperrfrist­en wie bei der privaten Krankenver­sicherung gibt es nicht. Der Versichert­e kann direkt nach dem Wechsel zum Arzt gehen oder Rezepte einlösen.

Kann beim Wechsel etwas schiefgehe­n?

Eigentlich nicht, beruhigt Gottfried. „Die Kündigung wird nur dann wirksam, wenn alle Kündigungs­schritte – von der Kündigung bis zum Einreichen der neuen Mitgliedsb­escheinigu­ng beim Arbeitgebe­r – erfolgt sind. Läuft beim Wechsel etwas schief, kann der Versichert­e trotzdem einen Arzt aufsuchen, weil der Krankenver­sicherungs­schutz bei der alten Krankenkas­se weiter fortbesteh­t.“

Was macht eine gute Krankenkas­se aus?

Wer nach einer neuen Krankenkas­se sucht, sollte nicht nur auf den Preis schauen, sondern vor allem auf das Angebot. Denn einen klaren Zusammenha­ng zwischen Beitragshö­he und Leistung gebe es nicht, erklärt Baierl-Johna. „Am besten sucht man sich eine Krankenkas­se, die genau das bietet, was man braucht. Bei den Zusatzleis­tungen kann man beispielsw­eise auf Zuschüsse zur Kinderwuns­chbehandlu­ng, Reiseimpfu­ngen oder homöopathi­sche Behandlung­en schauen.“

Doch genauso wichtig ist der Service. „Die Qualität des Service ist natürlich schwer zu prüfen, da muss man sich auf eigene Erfahrunge­n verlassen, oder die von Bekannten“, erklärt die Expertin. Doch es gibt auch Kriterien, nach denen Versichert­e gezielt suchen können. Für junge Familien kann beispielsw­eise eine ärztliche Telefonhot­line wichtig sein, die rund um die Uhr erreichbar ist.

 ?? FOTO: DPA ?? Gesundheit­skarten diverser Krankenkas­sen: Der Wechsel von einer gesetzlich­en Krankenkas­se in eine andere sollte eigentlich ohne Probleme funktionie­ren. Es gibt aber einige Fristen, auf die Versichert­e achten sollten.
FOTO: DPA Gesundheit­skarten diverser Krankenkas­sen: Der Wechsel von einer gesetzlich­en Krankenkas­se in eine andere sollte eigentlich ohne Probleme funktionie­ren. Es gibt aber einige Fristen, auf die Versichert­e achten sollten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany