SPEZIAL Roboter Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Fehler von dem darunter! Wäre es nicht praktisch einen Gehilfen zu haben, der ohne Murren das Zimmer aufräumt, uns auf Wunsch Speisen und Getränke serviert und ungeliebte Alltagsarbeiten erledigt? Mithilfe von programmierbaren Maschinen könnten solche Träume Wirklichkeit werden. Künstliche Intelligenz Fliegende Roboter Ärzten bei schwierigen Operationen. Sie arbeiten aber auch dort, wo es für den Menschen zu gefährlich ist, zum Beispiel beim Rückbau von Atomkraftwerken, bei der Räumung giftiger Mülldeponien oder beim Entfernen von Minen und beim Entschärfen von Bomben. WeltraumRoboter wurden bis zum Mars geschickt, um die Oberfläche des roten Planeten zu untersuchen. Drohnen sind fliegende Roboter. Sie werden wie ein Modellflugzeug gesteuert. Es gibt auch sehr kleine Drohnen. Wissenschaftler haben die Idee, die Winzlinge als Schwarm einzusetzen: Sie könnten große Industrieanlagen oder Hochspannungsleitungen abfliegen und auf Schäden kontrollieren. Künstliche Intelligenz (kurz KI) bedeutet mehr als ein Roboter, der immer die gleiche Tätigkeit verrichtet. Dahinter verbergen sich Computerprogramme, die sich an neue Situationen anpassen und aus vergangenen Situationen lernen können. Das soll so weit gehen, dass KI selbst Entscheidungen treffen kann. Wissenschaftler möchten erreichen, dass KI so ähnlich funktioniert wie unser Gehirn. Technische Gehilfen Roboter sind programmierbare Maschinen. Sie bewegen sich mit Hilfe von Motoren und können je nach Computerprogramm verschiedene Aufgaben erledigen. Die ersten Roboter wurden in der Industrie eingesetzt, wo sie immer dieselben Arbeiten verrichteten. Sie können monotone, also langweilige Arbeit in gleichbleibender Geschwindigkeit ausführen, ohne dabei müde zu werden. Sie arbeiten meist schneller, präziser und machen weniger Fehler als der Mensch. Androiden Robotertiere Bewegliche Roboter, die den Menschen ähneln nennt man Humanoide. Viele gleiten auf Rollen oder Rädern: als Pflegehelfer in Kliniken, als Museumsführer und als Spielzeug. Sieht ein Roboter einem Menschen so ähnlich, dass man ihn als Maschine kaum noch erkennt, und auch sein Verhalten möglichst menschenähnlich ist, heißt er Androide. Gewusst Forscher nutzen die Bewegungen von Tieren als Vorbild, um Roboter zu bauen. Sie nennen das Kopieren aus der Natur „Bionik“. So ist zum Beispiel „Pleurobot“ein Salamander-Roboter, der sich wie sein tierisches Vorbild bewegt, kriecht und schwimmt. Sein künstlich erstellter Bewegungsapparat hilft bei der Entwicklung von Prothesen für den Menschen. Das Wort „Roboter“kommt aus der slawischen Sprache und bedeutet so viel wie Zwangsarbeit. Zum ersten Mal tauchte der Begriff in Science-Fiction-Erzählungen auf. Dort wurden menschenähnliche Maschinen beschrieben, die wie Sklaven, den Befehlen der Menschen folgen mussten. Gefährliche Jobs Roboter sollen uns das Leben leichter machen. Sie bauen Autoteile zusammen oder helfen Ersetze in jedem Wort den falschen Buchstaben durch den richtigen. Trage die korrekten Buchstaben unten ein, und du erhältst das Lösungswort! In diesem Buchstabensalat sind 22 Begriffe rund um moderne Roboter versteckt. Sie können waagrecht, senkrecht, rückwärts oder diagonal zu finden sein. Die übrigen Buchstaben ergeben eine Bezeichnung für schlaue Maschinen. M E C O S S C F H A A B C R H I G K P R C M O B I L E N D O H P T I N M E F R G A U T O M A T O O R N T A E T S L R H A I E S C C C L M N M K R I H E H A A E M B K M E S I N T N I E U O H U N D I E E W E V I Z E R K K R E R A W T F O S K U G N L L O G I K A N U W A L L E D I B G N P R O B L E M E N G R O B O C U P L Z ANDROID – ASIMOV – AUTOMAT – BEWEGUNG – COMPUTER – DROHNEN – FABRIK–HUND–INFORMATIK– KABEL – LOGIK – MASCHINE – MECHANIK – MOBILE – PROBLEM(lösung) – PROGRAMMIERUNG – ROBOCUP – SCHACH – SOFTWARE – TECHNIK – WALL-E – ZUSE (Roboter) (Konrad) Bewegt sich der kleine Roboter rechts nach oben oder nach unten, wenn der große Roboter an der Schnur zieht? Aus welchem Blechstück wurde die Figur unten ausgeschnitten? Auflösungen Welche Zahlen auf dem Monitor ergeben zusammengezählt die höchste Summe – die roten, die gelben oder die blauen?