Kompakt & klasse
Eine kleine Zwei- Wege- Box verspricht höherwertige Zutaten als eine voll bestückte Standbox im selben Preissegment. Trotzdem dominieren Standboxen den Markt. Doch was klingt in der Praxis besser? stereoplay will es genau wissen.
Die Frage, welche Hörer wirklich eine Standbox brauchen oder wer mit einer Kompaktbox vollauf zufrieden ist, wird emotional anders beantwortet als nach rein akustischen Kriterien. Denn Dynamik und Pegel werden beim heutigen Stand der Technik immer weniger thematisiert. In den wenigsten Fällen werden Standboxen bis aufs letzte Dezibel ausgereizt; tiefer Bass ist heute auch mit Kompakten möglich.
Gesamtbetrachtung
Soll man also ein Budget X lieber in ein Paar Regalboxen investieren? Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Folgekosten für Ständer, leistungsfähigere Verstärker etc. sind auch zu berücksichtigen.
Und nicht zuletzt kommt es auf die individuelle Abstimmung und die Qualität der Chassis an, ob ein Zwei- oder ein Drei- Wege- Konzept mit großem oder kleinem Gehäusevolumen das beste Klangergebnis liefert.
stereoplay hat sich umgesehen und einige Kompaktboxen gefunden, die es in puncto Bass und Klangfülle von den Daten her mit Standboxen aufnehmen können. Und in einigen Fällen sogar noch Säulenboxen ähnlichen Preisniveaus zum Vergleich gefunden.