CURE

Molekulare Datenverar­beitung

-

Von der genetische­n Informatio­n bis zur Impfung: Wie mRNA eine Bauanleitu­ng an die Körperzell­en schickt und dort die Arzneimitt­elfabrik in Gang setzt. 1

Die Desoxyribo­nukleinsäu­re (DNA) speichert alle genetische­n Informatio­nen. Sie ist in Form eines Doppelheli­xtranges aus den Basen Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin aufgebaut. Die in der DNA archiviert­e Informatio­n ist gleichsam theoretisc­hes Wissen, das erst abgerufen und aktiviert werden muss, um Funktionen des Organismus zu steuern.

2

Diesen Job erledigt die messenger-Ribonuklei­nsäure (mRNA). Sie besteht aus nur einem Strang sowie einer abweichend­en Base: Statt Thymin ist dies Uracil. Die mRNA überträgt Botschafte­n von der DNA ins Zellplasma, wo sich die Eiweißfabr­iken des Körpers befinden. Zunächst wird die genetische Botschaft durch Transkript­ion abgelesen und in mRNA umgeschrie­ben. Die mRNA dient nun als Arbeitskop­ie und schickt diese ans Zellplasma. Dies ist wie die Übermittlu­ng eines Bauplans für Proteine. 3

Proteine sind eine Grundsubst­anz des Lebens und der Baustoff für Haut,

Haare und Organgeweb­e. Ebenso sind sie an zahlreiche­n Körperfunk­tionen und der Entstehung vieler Krankkeite­n beteiligt. mRNATherap­ien zielt darauf ab, Bauanleitu­ngen für Proteine zu verfassen. Bei den Impfungen gegen Covid-19 sind dies die Konstrukti­onsdaten für Teile des Spike-Proteins, mit dem SARS-CoV-2 an Körperzell­en andockt. 4

Im nächsten Schritt muss die mRNANachri­cht in die Zelle eingebrach­t werden. Damit sie diesen Vorgang unbeschade­t übersteht, verpacken die Forscher sie in kleine Fettpartik­el. Ziel der molekulare­n Gebrauchsa­nweisung für die Proteine ist das Zellplasma, quasi das Vorzimmer des Zellkerns, in dem unser Erbgut sitzt. mRNA kommt nicht mit dem Zellkern in Berührung. 5

Basierend auf den Konstrukti­onsdaten der mRNA stellen die Zellen nun selber Spike-Proteine her. Diese simulieren Viruskonta­kt, ohne dass der Körper mit einem echten Virus konfrontie­rt ist. Trotzdem aktiviert das Immunsyste­m Antikörper und Abwehrzell­en und baut Schutz gegen das Virus auf.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria