Der Standard

Nur sechs Prozent folgen dem Papst in Glaubensfr­agen

Umfrage: 39 Prozent geben Nicht genügend bei Missbrauch­saufklärun­g

-

Wien – Nur sechs Prozent der Österreich­erinnen und Österreich­er halten bei einer in der Karwoche durchgefüh­rten Standard- Umfrage die Lehrmeinun­g des Papstes für verbindlic­h für die Christen. Überhaupt zeigt die vom MarketInst­itut durchgefüh­rte repräsenta­tive Befragung, dass christlich­e Glaubensin­halte nicht mehrheitsf­ähig sind: An die Auferstehu­ng Christi von den Toten glauben etwa nur 30 Prozent.

„Auffallend ist, dass besonders die jüngeren Befragten mit den kirchliche­n Inhalten nichts am Hut haben – bei den Befragten unter 50 Jahren ist die päpstliche Autorität eigentlich gar nicht mehr gegeben. Vier von zehn Befragten unter 30 sagen uns ganz

Teheran ist gegen Istanbul als Ort für Atomstreit­verhandlun­gen und verärgert damit Premier Erdogan.

Monica Culen (Rote Nasen Cliniclown­s) über den Einsatz junger Menschen für eine gute Sache. Karrierens­tandard klar, dass es ihrer Ansicht nach keinen Gott gibt, einen Papst brauchen die natürlich erst recht nicht“, berichtet Market-chef Werner Beutelmeye­r.

Die Diskussion um kirchliche Missbrauch­sfälle werde in einer solchen Sinnkrise zum Nebenaspek­t, wenn auch zu einem wichtigen: 39 Prozent geben der Kirche ein klares Nicht genügend, wenn es um die Aufklärung von Missbrauch­sfällen geht, weitere 22 Prozent ein Genügend.

Christen im Nahen Osten verlassen immer häufiger ihre Heimat. Der Arabische Frühling hat durch das Freisetzen radikaler Kräfte den Trend noch verstärkt. (red) Michelle Yeoh, Superstar des asiatische­n Kinos, über ihre Rolle in The Lady und ihr Treffen mit Aun Sang Suu Kyi. Ökologe Helmut Haberl warnt vor der Klimaschäd­lichkeit von Biosprit, die Entwicklun­g münde in eine Sackgasse. Buchautor und Ministeria­lrat Ilan Fellmann über „automatisc­he Korruption“und „landesübli­chen Antisemiti­smus“.

 ?? Foto: EPA
Foto: Pichler
F.: Fischer ?? Türkei verärgert über Iran
Festnahmen schwuler Aktivisten
Bauernfurc­ht vor Darabos-plänen
Baustelle Samstagsar­beit
„Arbeit kann glücklich machen“
Foto: EPA Foto: Pichler F.: Fischer Türkei verärgert über Iran Festnahmen schwuler Aktivisten Bauernfurc­ht vor Darabos-plänen Baustelle Samstagsar­beit „Arbeit kann glücklich machen“

Newspapers in German

Newspapers from Austria