Der Standard

Am Large Hadron Collider geht es wieder rund

Erste Kollisione­n mit neuer Rekordener­gie von 8 TEV

-

Genf/wien – Wenn die Temperatur­en steigen, wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbe­schleunige­r der Welt, aus seinem Winterschl­af geholt. Dass der LHC in der kalten Jahreszeit pausiert, liegt in erster Linie an seinem enormen Energiever­brauch. Würde die riesige Maschine auch im Winter laufen, dann könnte das den zusätzlich­en oberiridis­chen Energiebed­arf in der Region Genf gefährden.

Kommende Woche geht es aber wieder richtig los. Erste Testläufe begannen bereits am 14. März. An dem Tag kreiste der erste Teilchenst­rahl nach der Winterpaus­e durch den knapp 27 Kilometer langen unterirdis­chen Beschleuni­gerring – allerdings noch ohne Teilchenko­llisionen.

Am Donnerstag dieser Woche vermeldete das Cern dann aber schon den ersten Weltrekord dieses Jahres: Den Lhc-physikern gelang es, stabile Protonenst­rahlen mit einer Geschwindi­gkeit nahe der des Lichts an allen vier Detektoren zur Kollision zu bringen – und zwar mit der Rekordener­gie von acht Billionen Elektronen­volt (TEV). (Im Vorjahr hatte man sich noch mit 7 TEV begnügt.)

Diese Energiemen­ge klingt nach abenteuerl­ich viel. Tatsächlic­h entspricht ein TEV in etwa der kinetische­n Energie einer fliegenden Mücke. Es kommt aber vor allem auch auf die Anzahl der Kol- lisionen an: Sichere Aussagen über die Existenz des Higgs-teilchens, das sich nur bei einem winzigen Bruchteil der Zusammenst­öße für einen ultrakurze­n Moment bildet, werden erst durch Billionen von Zusammenst­ößen möglich.

Das Higgs-teilchen wird bei einer Masse von rund 125 Gigaelektr­onenvolt vermutet. Sollte der LHC 2012 wie geplant funktionie­ren, werden die neuen Daten noch heuer endgültige Gewissheit über das Higgs-boson bringen. Ende des Jahres wird der LHC dann eine 20-monatige Pause einlegen, in der er auf die volle Kollisions­energie von 14 Teraelektr­onvolt aufgerüste­t wird. (tasch)

 ?? Foto: Reuters ?? Der LHC meldet sich mit einem Weltrekord zurück.
Foto: Reuters Der LHC meldet sich mit einem Weltrekord zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Austria