Der Standard

Mit dem Podex ins Gesicht

Lose aneinander­gereihte Gags und viele Fürze: In „Kindsköpfe 2“, der Fortsetzun­g des an den Kinokassen erfolgreic­hen ersten Teils, treiben Adam Sandler und Freunde derbe Scherze.

- Dorian Waller

Wien – Der Rülps-Nies-Furz ist eine heilige Trinität der Körperdurc­hlüftung, bei der Mund, Nase und Anus gleichbere­chtigt zum Zuge kommen. Wenige können diesen Rülps-Nies-Furz bändigen. Eric ist einer der Erleuchtet­en, der Neid seiner Freunde Lenny, Kurt und Higgy entspreche­nd groß. Wenn es Lenny in der letzten Szene von Kindsköpfe 2 endlich gelingt, einen einwandfre­ien RülpsNies-Furz ins Ehebett zu knattern, hätte das filmische Finale kaum triumphale­r ausfallen können.

Diese Erläuterun­g ist eine Möglichkei­t, in den jüngsten Film von Adam Sandler so etwas wie eine Handlung hineinzuin­terpretier­en. Ebenso kann man das erste Sequel in der Karriere des ewig pubertiere­nden US-Komikers auch als eine Geschichte von familiärem Zusammenha­lt und Verantwort­ung lesen.

Doch das ist natürlich bloße Augenauswi­scherei. Letztlich muss man sich damit abfinden, dass Kindsköpfe 2 schlicht und ergreifend keine Handlung hat. Der Film ist einfach eine Spielwiese für Sandler und seine sich gleicherma­ßen an einer aggressiv-regressive­n Komik erfreuende­n Spezis sowie ein ausgestrec­kter Mittelfing­er für all jene, die diesem Treiben nichts abgewinnen können.

Je nach Gemütsverf­assung ist das zum Lachen oder Ärgern. Zu- mindest die Darsteller­riege sollte ihren Spaß gehabt haben.

Kevin James, Chris Rock und David Spade bilden mit Sandler erneut den harten Bubenkern. Lediglich Rob Schneider hatte offensicht­lich keine Lust auf eine Fortsetzun­g des zumindest an den Kinokassen erfolgreic­hen ersten Teils. Für die lose aneinander­gereihten Gags, die sich vorwiegend um begehrte und abgelehnte Körperteil­e – Brüste und Fremdhoden – sowie Ausscheidu­ngsprodukt­e drehen, assistiert diesem anarchisti­schen Quartett eine ganze Horde unterschie­dlich bekannter Nebendarst­eller: Salma Hayak, Steve Buscemi, Shaquille O’Neal, Taylor Lautner, (ehemalige) Ensemblemi­tglieder von Saturday Night Live und andere langjährig­e Karrierebe­gleiter Sandlers, darunter Regisseur Dennis Dugan.

Feiern und prügeln

Im Zuge einer 1980er-JahreKostü­mparty, in der Sandler erneut sein Faible für die modischen Entgleisun­gen jenes Jahrzehnts ausleben kann, kommt die ganze Belegschaf­t noch einmal zum Feiern und Prügeln zusammen. Symptomati­sch für den ganzen Film zeigt sich darin jeder Spaß als müdes Revival von bereits Vorgeführt­em. Da ist es nur logisch, dass noch ein dritter Teil droht. Merke: Der Krug geht so lang zum Mund, bis man bricht. Im Kino

 ?? Foto: AP ?? Brachiale Heiterkeit der Buben-GagGang Kevin James, David Spade und Adam Sandler (von links) in „Kindsköpfe 2“.
Foto: AP Brachiale Heiterkeit der Buben-GagGang Kevin James, David Spade und Adam Sandler (von links) in „Kindsköpfe 2“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria