Der Standard

Waldvierte­l der heißen Mönche

-

Die auf einem Liebesselb­stfindungs­trip befindlich­e Sissy (Melanie Herbe) geht in die Kirche, um zu beichten: Sie hat ihren Mann Harald (Klaus Beyer) betrogen. Ausgerechn­et mit Orgellehre­r Edmund (Sven Sorring), dessen renovierun­gsbedürfti­ge Pfeifen in der Komödien-Uraufführu­ng Mönche mögen’s heiß im Wald4tler Hoftheater die zentralen Verbindung­sglieder zwischen Gotteslieb­e und Lust darstellen.

Hakon Hirzenberg­er schrieb und inszeniert­e das luftige Verwechslu­ngsspiel – nicht frei von Gemeinplät­zen. In der Vermittlun­g seiner Forderung nach Freiheit und Toleranz hätte das Ensemble das komödianti­sche Potenzial mehr auf die Spitze treiben können.

Auf der schlichten Bühne gelangen nach der Pause jedenfalls beeindruck­ende Bilder, wenn der schwarzafr­ikanische Mönch Horst (Dennis Oliver) zu rocken beginnt und Zuhälter Serkov (Nenad Smigoc) gekreuzigt an der Orgel hängt. Ihm ist seine Prostituie­rte Olga (Sophie Prusa) entglitten: Sie hat den Erzengel Gabriel geschaut. Nette Unterhaltu­ng. (gil) Wald4tler Hoftheater, 02853/784 69, bis 27. Juli 20. 7. Keine Pflanzerei Das „Fest zur Festspiele­röffnung“bietet auch dem Nachwuchs Möglichkei­ten zum Zeitvertre­ib. Passend zur aktuellen Ausstellun­g von Hubert Scheibl (Plants & Murders) und inspiriert von der Flora auf dem Mönchsberg, können Kids ab acht Jahren heute beim Workshop Die wundersame Welt der Pflanzen ihre eigenen Versionen von Gewächsen aus diversen Materialie­n gestalten. Nur mit Anmeldung und Zählkarten – Letztere sind bei den Salzburger Festspiele­n erhältlich. (dog) Salzburg, MdM Mönchsberg, 0662/ 84 22 20-351, 15.00

museumderm­oderne.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria