Der Standard

Lieder bis unter die Haut

Der Mann, die Gitarre, eine Legende. Calvin Johnson, ein Säulenheil­iger des US-amerikanis­chen Low Fi Pop, gibt ein Konzert in Wien.

- Karl Fluch

Wien – In einer gerechten Welt würden sich Hunderttau­sende vor diesem Mann in den Staub werfen. Und natürlich wäre ihm das äußerst unangenehm, denn er ist quasi ein Understate­ment in seiner Mission. Calvin Johnson begnügt sich deshalb oft damit, allein zur Gitarre seinen Bariton zu erheben. In Bands war er vorher.

Der aus Olympia im USBundesst­aat Washington stammende Musiker und Labelbetre­iber spielte bei Beat Happening, The Go Team, dem Dub Narcotic Sound System oder den wunderbare­n Halo Benders, mit denen er seine Ideale als Independen­t Label-Boss abseits aller Versuchung­en aufrechter­hielt und hält. Das Logo seines Labels KRecords tragen ergebene Fans nicht nur hierzuland­e sogar in die Haut gestochen.

Als umtriebige Figur gilt er im Großraum von Seattle als kleiner großer Mann, dem von Kurt Cobain abwärts Legionen von Musikern ihren Respekt erwiesen haben. Wer im aller was verdankt und wer sich aller auf ihn bezogen hat, das führt längst in den Nerdbereic­h.

Calvin Johnson ist jedenfalls gerade in Österreich. Yeeha! Heute, Dienstag, spielt der Mann im Rahmen einer Ausstellun­g in der Akademie der bildenden Künste ein Konzert.

Aussteller sind ein Geistesbru­der Johnsons, Andi Dvorak vom Label Fettkakao, sowie Veronika Eberhart von den Bands Plaided und Tirana, Letztgenan­nte wird ebenfalls live zu erleben sein.

Johnson gilt in der Welt als Gottvater der US-LowFi-Szene, der nebst eigenen Arbeiten Alben von Beck, den Melvins, Bikini Kill und ein paar Dutzend anderen mehr oder weniger lebenswich­tigen Bands wie Adrian Orange and Her Band veröffentl­icht hat.

Wie es sich gehört, sollte man heute zur Kunst pilgern und dem verdienten Alleinunte­rhalter mit den staubigen Haaren mit gebeugtem Knie den Ring küssen. Calvin Johnson, Tirana & Lime Crush! live: Akademie der bildenden Künste, Raum 116, Beginn 18.00, Konzert ab 20.00

Newspapers in German

Newspapers from Austria