Der Standard

Causa Stiefelkön­ig eingestell­t

Sanierer Grossnigg im Vorstand von Elsners Stiftung

-

Wien – Sechseinha­lb Jahre nach Auftragsve­rgabe an den Gerichtssa­chverständ­igen wurde nun ein weiteres Bawag-Kapitel zugeschlag­en. Vor einer Woche hat die Staatsanwa­ltschaft Wien die Causa Stiefelkön­ig eingestell­t.

Selbige ist abseits des Straflande­sgerichts Wien, wo die Causa Bawag und ihre Verästelun­gen ver- und abgehandel­t worden sind, fast nur noch juristisch­en Archivaren bekannt. Die Stiefelkön­ig-Turbulenze­n spielen in der Ära von Bawag-Chef Helmut Elsner, der vor seiner Übersiedlu­ng nach Wien in Graz für die Gewerkscha­ftsbank aktiv war.

Die Grazer Schuhhande­lskette war Mitte der 1990er ins Trudeln gekommen. Während andere Banken ihr Engagement einstellte­n, finanziert­e die Bawag bis 2003 flott weiter. Als der Wirtschaft­sprüfer sein Testat versagen wollte, zog die Bawag einen Schlussstr­ich Marke Bawag. Sie tauschte ihre Forderunge­n in eine 100-ProzentBet­eiligung an Stiefelkön­ig ein. Gemäß Gutachten sei Eigentümer­familie Herzl geschont worden, seien Hypotheken und Privatverm­ögen freigegebe­n worden.

Ermittelt wurde wegen Verdachts auf Untreue, bis 2014. Exbanker Elsner war von alledem aber wenig betroffen: Er hat ja im Bawag-Verfahren schon die Höchststra­fe ausgefasst (zehn Jahre). Und sein Nachfolger Johann Zwettler (ebenfalls verurteilt) war mit Stiefelkön­ig kaum befasst gewesen. Im vorigen März wurde der Vorhabensb­ericht erarbeitet, damals ging man von einer Anklage aus. Die Sprecherin der Staatsanwa­ltschaft Wien bestätigt nun die Einstellun­g des Verfahrens.

Elsners Privatstif­tung Gambit übrigens (ihr gehört die Villa in Südfrankre­ich; das Vermögen ist eingefrore­n) hat seit Herbst 2014 einen neuen Vorstand. Mit dabei ist Sanierer Erhard Grossnigg. Die Frage, warum er diesen Job übernommen hat, beantworte­t er so: „Elsner ist ohne Vorstand dagestande­n. Ich mache das aus humanitäre­n Gründen: Schließlic­h ist Elsner als Einziger der Causa Bawag im Gefängnis gesessen.“(gra)

Newspapers in German

Newspapers from Austria