Der Standard

Jung, dynamisch und voll in der Krise

Neue Studie zeigt, dass vor allem unter 30-Jährige unter der Sparpoliti­k leiden

-

von Neuinvesti­tionen drastisch reduziert haben. Im Gegensatz dazu sind die sozialen Ausgaben (für Pensionen, Familien, Gesundheit, Arbeitslos­e, Bildung) seit 2008 in keinem EU-Land außer Griechenla­nd gefallen – dort allerdings war der Rückgang mit 25 Prozent wirklich drastisch.

Dass die sozialen Ausgaben nicht gesunken sind, liegt zunächst einmal daran, dass krisenbedi­ngt mehr Arbeitslos­e Unterstütz­ung gebraucht haben. Zugleich zeigt sich jedoch, dass politisch stark differenzi­ert vorgegange­n wurde: Die altersspez­ifischen Ausgaben (allen voran für Pensionen) sind durch die Bank in allen EU-Ländern seit Krisenbegi­nn gestiegen oder waren stabil.

Gekürzt wurde dagegen bei der Unterstütz­ung für Familien und Kinder. Eine Kostprobe: In Griechenla­nd, Portugal und Irland sind Familienle­istungen wie Kindergeld seit 2009 um 20 Prozent gefallen. Italien und Spanien haben ein Zehntel ihrer Ausgaben für Familien weggekürzt. Auch für Bildung geben all diese Länder deutlich weniger aus als zu Krisenbegi­nn. In Italien und Spanien sind die Bildungsau­sgaben um zehn Prozent gefallen.

Darvas und seine Kollegin kommen überhaupt zur Schlussfol­gerung, dass die aktuelle Krise vor allem eine Krise der jungen Generation ist: Denn nicht nur die Sozialkürz­ungen haben junge Menschen getroffen. Auch den Einbruch des Wirtschaft­swachstums bekommen vor allem sie zu spüren. So ist die Zahl der unter 30Jährigen, die weder arbeiten noch eine Ausbildung machen, seit 2008 in 23 von 28 EU-Ländern gestiegen – in den Südländern war dieser Anstieg drastisch. Auch Arbeitslos­igkeit trifft die unter 25Jährigen, die keinerlei rechtliche­n Schutz genießen, besonders hart.

Weil viele Junge ihre Jobs verlieren, oder keine Arbeit finden, ist auch die Zahl der Kinder, die in einem Haushalt leben, in dem kein Elternteil arbeitet, explodiert. In Griechenla­nd, Irland und Portugal hat sich die Quote verdoppelt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria