Der Standard

SWITCH LIST

-

FÜR DONNERSTAG

Sandra Čapljak

20.15 KLASSIKER Miss DAisy und ihr ChAuffeur (Driving Miss Daisy, USA 1989, Bruce Beresford) Weichgezei­chneter Antirassis­mus mit Jessica Tandy als Südstaaten-Lady, die einen farbigen Chauffeur (Morgan Freeman) anheuert und im Verlauf von 25 Jahren lernt, ihn zu verstehen und zu schätzen. Bis 22.05, Disney

20.15 KINDERNAME Der VornAme (Le Prénom, F 2012, Alexandre de La Patellière / Mathieu Delaporte) Um sich einen Spaß zu erlauben, behauptet Vincent (Patrick Bruel), er will seinen Sprössling „Adolphe“nennen – was bei seinen Freunden auf Ablehnung stößt. Vom Bühnenhit zum Film: eine Wohnung, sechs Schauspiel­er und jede Menge scharfzüng­iger Kommentare. Ähnlich wie, aber weit unter Der Gott des Gemetzels. Bis 22.25, ATV 2

21.00 MAGAZIN SCoBel: ChArAkter stAtt Intelligen­z? Pro und ContrA einer intelligen­zfixierten GesellsChA­ft Zu Gast bei Gert Scobel: Elsbeth Stern (Psychologi­n), Willibald Ruch (Psychologe) und Heiner Hastedt (Philosoph). Bis 22.00, 3sAt

21.05 REPORTAGE Am SChAuplAtz GeriCht: Die unerwArtet­e ErBin Ein Bericht über drei Prozesse, in denen unerwartet­e „Aspiranten“für beträchtli­che Erbschafte­n auftauchen – und den Kampf mit den potenziell­en Erben aufnehmen. Bis 22.00, ORF 2

21.10 DISKUSSION Inside Brüssel SpeziAl: Ein JAhr nACh der EuropAwAhl – Wo steht die EU ein JAhr nACh der WAhl? Peter Fritz (ORF Brüssel) und Christoph Takacs (ORF 3 Chefredakt­eur) diskutiere­n mit Othmar Karas (ÖVP), Eugen Freund (SPÖ), Ulrike Lunacek (Die Grünen), Angelika Mlinar (Neos), Harald Vilimsky (FPÖ) und Cerstin Gammelin (Süddeutsch­e Zeitung). Bis 22.45, ORF 3

21.45 MINI- SERIE In der HAut des Anderen (1–3) Philippe (Jonathan Zaccaï) ist ein Pianist, auf dem die Hoffnung der Musikwelt liegt. Mitten in den Proben für eine Konzertrei­he befallen ihn Halluzinat­ionen, und er findet sich im Körper seines verschwund­enen Bruders wieder. Der französisc­he Regisseur Xavier Palud fügt dem Thema des Körpertaus­ches eine thrillerha­ft aufbereite­te Note hinzu. Bis 0.15, Arte

22.00 DOKUMENTAR­FILM DigitAle Dissidente­n Kritiker, Geheimdien­ste und Konzerne verurteile­n die Aktionen der Whistleblo­wer als Angriff auf die öffentlich­e Sicherheit. Im Mittelpunk­t des Films stehen Personen, die aus unterschie­dlichen Motiven zu Kriegern des digitalen Zeitalters wurden. Bis 23.30, WDR

22.15 DISKUSSION TAlk im HAngAr 7: Bedrohte HeimAt – Wie viel MensCh vertrÄgt die NAtur? Zu Gast bei Helmut Brandstätt­er: Georg Rebernig (Geschäftsf­ührer des Umweltbund­esamtes), Josef Margreiter (Tiroler Landestour­ismusdirek­tor), Ingrid Hagenstein (Österreich­ischer Naturschut­zbund), Peter Wohlleben (Förster und Autor), Josef Eder (Salzburger Landesjäge­rmeister) und Martin Balluch (Tierrechts­aktivist). Bis 23.25, Servus TV

22.30 MAGAZIN ECo 1) Teures Handwerk: Der Turbo für die Schwarzarb­eit. 2) „Start-ups“: Das schnelle Geld mit der guten Idee. 3) Teure Überziehun­gszinsen: Das „Körberlgel­d“der Banken. Bis 23.05, ORF 2

23.05 TALK StöCkl Zu Gast: Elisabeth Pröll (Präsidenti­n der Hilfsorgan­isation „Hilfe im eigenen Land“), Vea Kaiser (Schrift- stellerin), Hellmuth Karasek, Literaturk­ritiker (Journalist und Autor) und Clemens Arvay (Biologe und Autor). Bis 0.05, ORF 2

23.30 AKTIVISTEN Night Moves (USA 2013, Kelly Reichardt) Josh (Jesse Eisenberg), Dena (Dakota Fanning) und Harmon (Peter Saarsgard) wollen einen – unter ökologisch­en Gesichtspu­nkten fragwürdi- gen – Staudamm in die Luft sprengen. Reichardts radikalste­r und spannendst­er Film. Bis 1.20, WDR

0.00 MAGAZIN WissensChA­ft für SChlAflose: Die Ästhetik EuropAs Vorträge zum Begriff „Bildungsre­ise“: Ob das Prinzip des Reisens als eine Form der Bildung zu erachten ist. Erarbeitet von Martin Posselt. Bis 5.45, ARD AlphA

Newspapers in German

Newspapers from Austria