Der Standard

LESERSTIMM­EN

- Michael Neuhauser 1230 Wien Das Brot der frühen Jahre Wolfgang J. Kraus 1130 Wien

Blauer Lustgewinn

Betrifft: „FPÖ legt bei Landtagswa­hlen massiv zu“

der Standard, 1. 6. 2015 Man gewinnt den Eindruck, sämtliche Blau-Wähler glauben an einen besonderen Lustgewinn, von der FPÖ so ausgesaugt zu werden wie seinerzeit Kärnten. Der Kater stellt sich ja erst mit einigen Jahren Verspätung ein.

Urheberrec­htsabgaben

Betrifft: „Folgenreic­hes Folgerecht“von Olga Kronsteine­r

der Standard, 23. 5. 2015 Der Bericht über die Posse der Urheberrec­htsabgaben an die Witwe von Markus Prachensky ist interessan­t. Das Folgerecht sollte eigentlich der Verkäufer zahlen, der den angebliche­n Gewinn hat. Das ist nicht immer der Fall. So ist der Künstler sogar mit vier Prozent beteiligt, wenn das Werk im Preis fällt. Der Gedanke zur Entstehung des Folgerecht­s im 19. Jahrhunder­t war, den Künstler etwas an der Wertsteige­rung zu beteiligen. Dass es heute zu über zwei Drittel die Erben sind, war nicht Sinn dieses Sozialgese­tzes. Henrik Hanstein Präsident des Europäisch­en

Versteiger­ungsverban­ds

Keel, Achill

Betrifft: „Die Irrungen eines Nobelpreis­trägers“von Richard Wall

der Standard, 30. 5. 2015 Besten Dank für den Beitrag. So weiß ich nun, 51 Jahre nachdem ich als 17-Jähriger das Taschenbuc­h gelesen habe, was die Ortsangabe „Keel, Achill“bedeutet, die Böll an den Schluss seines Romans

vor das Datum „Juli–September 1955“gesetzt hat. Böll war offenbar, was in Walls Text nicht aufscheint, schon vor dem Kauf des heutigen „Böll Cottage“, 1958, längere Zeit in Irland.

Newspapers in German

Newspapers from Austria