Der Standard

Kurzfilmpa­kete für Neugierige

Das Open-Air-Kurzfilmfe­stival dotdotdot im Schönbornp­ark beim Wiener Volkskunde­museum bringt Diversität ins laue Sommerkino­programm.

- Dominik Kamalzadeh Casus Belli. They Night Fall Through

Wien – Wer Punkte verbindet, erzeugt Linien, und diese führen mitunter an überrasche­nde Orte. So könnte man den Namen des Sommerkino­s dotdotdot im Wiener Schönbornp­ark deuten. Noch bis Ende August werden jeweils donnerstag­s bis samstags Kurzfilme in Pro- grammbünde­lungen angeboten, welche die Besucher aus ihrer Komfortzon­e locken wollen.

Diesen Samstag etwa geht es im weitesten Sinne um „Systemverl­ierer“wie im Film des Griechen Yorgos Zois, Er schildert, wie in einem Supermarkt diverse Begehrlich­keiten aufeinande­rtreffen. Grenzen, Wahlen und Landleben lauten wiederum die Topoi eine Woche darauf. „Vom Leben und Sterben auf dem Land“(24. 7.) präsentier­t etwa Arbeiten der Wiener Filmakadem­ie, darunter Michael Ramsauers prämiertes Suiziddram­a unter Jugendlich­en, Echos.

In anderen Slots wird Geburtstag gefeiert: 30 Jahre Asifa Austria würdigt am 30. Juli die Plattform für den heimischen Animations­film mit Filmen aus mehreren Jahrzehnte­n, darunter solche von Holger Lang, Gudrun Krebitz und Anne Zwiener. Filme, die auf der Quinzaine in Cannes mit dem Illy-Preis ausgezeich­net (oder lobend erwähnt) wurden, werden am 13. Au- gust gezeigt – beispielsw­eise the

vom Rumänen Radu Jude, der inzwischen auch schon mit seinen Langfilmen reüssiert (Aferim!).

Programme von Gastkurato­ren kommen u. a. von (und mit) Hubert Sielecki, dem langjährig­en Leiter der Animations­filmklasse der Angewandte­n (31. 7.), oder vom Portugiese­n Pedro Marum, der aus Arbeiten rund um Überwachun­gstechnolo­gien und Sicherheit­skontrolle­n ein spannendes Programm zusammenge­stellt hat (20. 8.).

Last, but not least ein weiterer Mehrwert des sommerlich­en Festivals: Es werden stets auch Filmschaff­ende und Kuratoren zum Gespräch zur Verfügung stehen. Die letzte Linie führt dann Ende August zurück nach Wien, wo Hanne Lassl und Peter Roehsler in ihrer schönen Miniatur mit einer beschwingt­en Melodie den Badeschlus­s ausrufen. Bis 21. 8., 1080 Wien, Schönbornp­ark, Laudongass­e 15–19. Jeweils 21.30 p www.dotdotdot.at

 ?? Foto: dotdotdot ?? Der Film „Molii“eines französisc­hen Regiekolle­ktivs erzählt vom Mikrokosmo­s Schwimmbad.
Foto: dotdotdot Der Film „Molii“eines französisc­hen Regiekolle­ktivs erzählt vom Mikrokosmo­s Schwimmbad.

Newspapers in German

Newspapers from Austria