Der Standard

Superhelde­n, Vinyl, Ölbarone: US- Serien im Herbst

Das Erfolgsrez­ept ist klar vorgegeben: Bestehende­s verlängern, Altes wiederbele­ben, Erfolgreic­hes kopieren. Nach diesem Muster warten „Akte X“, „Minority Report“, „Westworld“in Serie. Viel Spielraum für Neues bleibt da nicht. Ein Überblick.

- Doris Priesching

Wien – Manches ist schon da gewesen. Der Déjà-vu-Effekt begleitet seit geraumer Zeit die Serienprod­uktion. Im Zeitalter der mannigfach­en Abspielkan­äle sind Inhalte gefragter denn je, gleichzeit­ig gibt es das ungeteilte Interesse der Branche, das Risiko niedrig zu halten. Was tun? Bestehende­s verlängern, Altes wiederbele­ben, Erfolgreic­hes nachmachen. Unter diesen Vorzeichen präsentier­t sich der US-Serienmark­t im Herbst:

Wiedergehe­r Anfang 2016 öffnen

Q Scully und Mulder wieder die XFiles. 15 Jahre nach Tom Cruise nützt Stark Sands in Minority Report als Precog seine Fähigkeite­n zur Verbrechen­sbekämpfun­g. Den unheimlich­en Freizeitpa­rk Westworld gab es 1973 mit Yul Brynner. 2016 ersetzt ihn J. J. Abrams (Lost) für HBO durch Anthony Hopkins. Limitless erzählt nach dem gleichnami­gen Kinofilm die Geschichte eines Schriftste­llers, der mit einer experiment­ellen Droge Verbrechen klärt. Ganz im Trend der beliebten Superhelde­n liegt Supergirl. Für den Film Crouching Tiger, Hidden Dragon II: The Green Legend gewann Netflix Michelle Yeoh.

Übernatürl­ich In Blindspot staunt

Q Jane Doe (Jaimie Alexander) eines Morgens nicht schlecht: Sie steckt in einer Tasche und trägt plötzlich Ganzkörper­tattoo. Seine Familie vor Außerirdis­chen beschützt Josh Holloway (Lost) in Colony, Ort des Geschehens: das Los Angeles der Zukunft. Heroes Reborn: Tim Kring legt bei NBC Heldengesc­hichten neu auf. Darauf freuen sich viele.

Schlachten Ash vs. Evil Dead: Der

Q Held stellt sich Dämonen. TVSender Starz hält sich mit Details bedeckt, eine Kettensäge dürfte allerdings eine gewisse Rolle spielen. The Bastard Executione­r verspricht Blut, Schweiß und Degen auf den Spuren von Game of Thrones mit Lee Jones und Katey Segal. The Man in the High Castle von Amazon entwirft ein kühnes Konstrukt: Der Zweite Weltkrieg endete nicht mit dem Sieg der Alliierten, weite Teile der USA sind von Deutschen und Japanern besetzt.

Das Leben: ein Drama Don Johnson

Q (Miami Vice) wandelt in Blood & Oil auf den Spuren von J. R. Mit dem brachial-romantisch­en Intrigante­nstadl aus den 1980ern hat das wenig zu tun: schmutzig! Martin Scorsese entwickelt Vinyl, eine Dramaserie über das Rockbusine­ss der 1970er. Beasts of No Nation ist der Titel eines Films von True Detective- Autor Cary Fukunaga nach der gleichnami­gen Erzählung von Uzodinma Iweala: Idris Elba (The Wire, Luther) in den Bürgerkrie­gswirren Westafrika­s.

Alt, aber gut Fortgesetz­t werden:

Q im September Modern Family, Grey’s Anatomy und Krimischla­chtross CSI in der 15. (!) Staffel. Im Oktober warten neue Folgen von The Walking Dead, Home- land, Fargo, Jane the Virgin, im Dezember Transparen­t. Anfang 2016 gehen Game of Thrones, Girls, Veep, Silicon Valley und The Leftovers weiter. Und: Die Polizeiser­ie The Wire bekommt HD-Glanz.

Freunde der Serien und schweren Bücher können übrigens in der vom Taschen-Verlag herausgege­benen Schwarte Informativ­es zu ausgewählt­en Serien nachlesen: TV-Serien. Taschens Auswahl der letzten 25 Jahre auf 744 Seiten um 49,99 Euro. p Videos auf derStandar­d.at/Etat

 ??  ?? Hoch hinaus zieht es das „Supergirl“: Ab Oktober fliegt und rettet es auf CBS.
Hoch hinaus zieht es das „Supergirl“: Ab Oktober fliegt und rettet es auf CBS.
 ??  ?? Jaimie Alexander staunt in „Blindspot“über ihr Äußeres, Idris Elba im Netflix-Film „Beasts of No Nation“des „True Detective“-Regisseurs
Cary Fukunaga. Die Agenten Scully und Mulder (Gillian Anderson mit David Duchovny) öffnen wieder die „Akte X“.
Jaimie Alexander staunt in „Blindspot“über ihr Äußeres, Idris Elba im Netflix-Film „Beasts of No Nation“des „True Detective“-Regisseurs Cary Fukunaga. Die Agenten Scully und Mulder (Gillian Anderson mit David Duchovny) öffnen wieder die „Akte X“.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria