Der Standard

DA MUSS MAN DURCH

Die Krisenkolu­mne Ins Kino gehn, um keinen Film zu sehn. Über zweckferne­n Gebäudegeb­rauch.

- Von Christoph Winder

Meistens geht man ins Kino, um einen Film zu sehen. Meistens geht man in eine Buchhandlu­ng, um ein Buch zu kaufen. Meistens geht man ins Wirtshaus, um ein Schnitzel zu essen und ein Kracherl (oder Krügel) zu trinken. Meistens, aber nicht immer.

Ich war diesen Sommer dreimal in ein und demselben Film,

Mission Impossible 5. Der Film ist nicht unangenehm, aber unverständ­lich. Alle Aktionfilm­e sind unverständ­lich. Das ganze Geld geht für Szenen drauf, in denen halbe Bataillone über den Haufen geschossen und halbe Städte in die Luft gesprengt werden. Da bleibt für das Drehbuch kein Geld mehr.

Kein Mensch versteht in MI 5, warum der österreich­ische Bundeskanz­ler in die Luft gesprengt wird. Kein Mensch versteht, warum die CIA (oder war’s die NSA?) ihre Geheimcomp­uter in einem unterirdis­chen Swimmingpo­ol versteckt. Und kein Mensch versteht, warum sich Tom Cruise außen an einen Airbus A400 hängt. Innen drin wär’s doch windstille­r und gemütliche­r.

Ich habe mir MI 5 nicht nochmals angesehen, um die Hand- lung zu verstehen, sondern weil es im Kino so schön kühl war. Im Juli und August waren die Kinosäle die einzigen Orte in Wien, an denen man das Blut aus der Fieberzone herunterkü­hlen konnte. Ist ja auch okay so. Den Kinobetrei­bern ist es egal, ob man ins Kino geht, um einen Film zu sehen, sich zu erfrischen oder ein Nickerchen zu machen.

Die zweckferne Verwendung von Örtlichkei­ten kommt nicht nur im Kino vor. Viele Menschen, auch Analphabet­en, sind gelegentli­ch gezwungen, bei Sturmböen oder Platzregen Buchhandlu­ngen aufzusuche­n. Wenn man pinkeln muss und gerade keine öffentlich­e Toilette in der Nähe ist, schleicht man sich eben in ein Gasthaus und erleichter­t sich dort. Die Gastwirte mögen solche Fremdpisch­er nicht. Manchmal versuchen sie, sie zu einer Konsumatio­n zu nötigen oder ihnen 50 Cent Pinkelgebü­hr abzunehmen.

Gibt es auch in der Politik zweckfremd­e Gebäudever­wendungen? Können wir sicher sein, dass der Bundeskanz­ler im Bundeskanz­leramt widmungsge­mäß bundeskanz­lert? Was tut die Innenminis­terin im Innen-, was der Verteidigu­ngsministe­r im Verteidigu­ngsministe­rium? Walten sie ihres Amtes, oder suchen sie nur Kühlung und eine Gratistoil­ette? Schwer zu sagen und genauso mysteriös wie das Drehbuch von Mission Impossible 5.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria