Der Standard

Machtversc­hiebung und Social Media: Die HR-Themen

Pe rsonalve rantwortli­che tage n alle rorte n im He rbst. He ue r ge ht e s um Digitalisi­e rung, se lbstbe wusste Kandidate n und die vie le n ne ue n Bauste lle n, die e ine Ne w World of Work aufge macht hat. Noch imme r Age nda: HR soll Busine sspartn

-

Wien/Köln – Im Herbst stehen große Personalko­ngresse an, und der Blick in die Programme zeigt: Es geht um das Wie im Recruiting, um Mitarbeite­rbindung, um die Neugestalt­ung der Organisati­onsformen und als Klammer über allem um Umgang, Nutzung, Bespielung von Social Media plus Gewinn aus den Möglichkei­ten von Big Data.

Die Kölner „Zukunft Personal“etwa widmet einen Thementag der „Candidate Experience“, also der Summe der Erfahrunge­n, die Kandidaten im Laufe eines Bewerbungs­prozesses mit dem Unternehme­n sammeln – und natürlich auch weitertrag­en. Aktuell ist dieses Thema ins Recuiting und in die Arbeitgebe­rattraktiv­ität eingebette­t, vor einigen Jahren noch lief das unter dem Motto des Reputation­smanagemen­ts.

Wie Firmen ihren Mitarbeite­rn im Netz begegnen, ist ein Schwer- punkt auch der „Personal Austria“: Unternehme­n gäben viel Geld für Profile im Netz aus und meinten, das sei zeitgemäß und so würden Menschen erreicht – weit gefehlt, sagt Michael Rajiv Shah (Autor, Blogger, Social-Business-Networker) und will eines Besseren belehren: „Das ist Werbung 1.0, weil so etwas auch nichts anderes darstellt als die alte, klassische Anzeigensc­haltung.“Wie aber ins Ge- spräch kommen mit den Leuten intern und extern? Das gehe, so der Tenor der Vortragend­en, nur mit Wahrnehmun­g als gleichbere­chtigte Partner und Abkehr von den alten Machtverhä­ltnissen à la: Ich bin dein Arbeitgebe­r und du bewirbst dich bei mir – und mach keinen Fehler! Ohne Augenhöhe kein Mitarbeite­rgewinn.

Was Personalve­rantwortli­che (HR-Manager) immer um- und antreibt, ist, gehört und als Business Partner ernst genommen zu werden, statt lediglich als ausführend­e Personalza­hlenmanage­r wahrgenomm­en zu werden. Da setzen auch Bildungsan­bieter an, etwa die BTC gemeinsam mit der Plattform life-science.eu: Sie bringen heuer die Bedeutung von HR Risk Management ins Spiel, also Engpassris­iko, Gesundheit­srisiko, Führungsri­siko, Abgänge voller Know-how aus strategisc­hen Positionen. Da gehe es nicht nur um die Qualität der Kennzahlen, sondern auch um den Rückschlus­s zur Mitarbeite­rbindung vom ersten Kontakt an. (red) p www.personal-austria.at www.zukunft-personal.de personal.opwz.com/hr-tagung www.hr-innovation.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria