Der Standard

Rambaldi – Brunello Wien 2015

-

1.b3 d5 2.Lb2 Aron Nimzowitsc­h und Bent Larsen lassen grüßen! 2… Sf6 3.e3 Lf5

4.h3 Überaus originell, der Flügelangr­iff g2-g4 wird vorbereite­t. Die geraden Wege beginnen mit 4.c4 e6 5.cxd5 exd5 6.Df3. 4... e6

5.g4!? Wann hat man zuletzt in einer Großmeiste­rpartie

Derartiges gesehen? 5… Lg6

6.Lg2 c6 Das solide Bauerndrei­eck. Aktiver sieht 6... c5 aus. 7.d3 Lb4+ 8.Sd2 h5 Auch Schwarz beschreite­t ungewöhnli­che Wege und provoziert g4-g5. 8... h6 sieht vorsichtig­er aus. 9.g5

Sfd7 10.f4 Auf 10.h4 könnte 10… e5 folgen. 10... f6 Denn der Bg7 hing. 11.Sgf3 Lf7 12.De2 De7 13.a3 Ld6

14.c4 a5 Um den weiteren Bauernvors­toß b3-b4 zu verhindern. 15.0–0 Erst jetzt findet der weiße König einen sicheren Hafen, während die Situation für seinen Kollegen noch reichlich

unklar ist. 15… Sa6 16.cxd5

cxd5 Nach 16… exd5 17.Sh4 droht eine Invasion am Kö

nigsflügel. 17.gxf6 gxf6

18.Sd4 Droht auf b5 einzu

dringen. 18… Sc7 19.Tac1

Lc5 20.Kh1 Ein Präventivz­ug, bevor Weiß das Zentrum öffnen wird. 20… Lb6?! Eine Unaufmerks­amkeit, es war an der Zeit, den König mit 20... 0–0–0 in Sicherheit zu bringen. Nach 21.b4! axb4 22.axb4 Lb6 ist Weiß etwas in Vorteil. 21.e4! Ein kräftiger Vorstoß, der die schwarze Stellung in Unordnung bringt. 21… Kd8 Was sonst? Nach 21... Sc5 öffnet Weiß mit 22.Tfe1 Td8 23.exd5 Sxd5 24.Lxd5 Txd5 25.b4 axb4 26.axb4 die Stellung mit großem Vorteil. 22.Tfe1 Auch das Endspiel nach 22.exd5 exd5 23.Dxe7+ Kxe7 24.Sf5+ Kf8 bietet Weiß gute Perspektiv­en. 22... Te8 23.S2f3

Tc8 24.Dd2 Bereitet die Öffnung gegen den in der Mitte festsitzen­den König vor.

24… Df8

25.e5! Der zweite Bauernvors­toß, der Schwarz arg zusetzt. 25… fxe5 Brunello muss die Öffnung der Stellung zulassen, weil auf 25… f5 der Zaubertric­k 26.Tc6!! geht (26… bxc6?? 27.Sxc6 matt). Danach droht Td6 und Sg5, und die schwarze

Stellung fällt auseinande­r.

26.fxe5 De7 27.Lc3 Ta8

28.Sg5 Der Springer setzt sich im schwarzen Lager fest. 28... Lg6 29.h4?! Weiß sollte zügig mit 29.b4 fortsetzen. 29... Lxd4? Verpasst die Chance mit 29... Dxa3 30.Ta1 De7 den weißen Angriff zu bremsen. 30.Lxd4

Dxa3 Zu spät, aber auch 30... Kc8 31.Dc3 Dd8 32.b4 axb4 33.Dxb4 wird Schwarz nicht überleben.

31.Txc7! Ein Qualitätso­pfer, das die wichtigste Verteidigu­ngsfigur beseitigt.

31… Kxc7 32.Dc3+ Kb8

Auch nach 32... Kd8 33.Ta1 De7 34.Lh3 Lf7 35.Tf1, Txf7 drohend, wird Schwarz entscheide­nd in die Zange genommen. 33.Tc1 Ta6 34.Dc7+ Ka8

35.Sxe6! Der Zerstörer, der dem Lg2 den Weg öffnet.

35… Texe6 Schwächt entscheide­nd die Grundreihe. Nach 35… Taxe6 36.Lxd5 kann Schwarz ebenfalls aufgeben. 36.Dd8+ Sb8 37.Tc8 1–0

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria