Der Standard

SWITCH LIST

-

FÜR SONNTAG

Sebastian Fellner

11.05 DISKUSSION Pressestun­de Doris Bures, Nationalra­tspräsiden­tin, wird von Annette Gantner (Oberösterr­eichische Nachrichte­n) und Robert Stoppacher (ORF) befragt. Themen: Flüchtling­skrise, Hypo-UAusschuss, fliegende Klubwechse­l durch Abgeordnet­e und der Zustand der SPÖ. Bis 12.00, ORF 2

12.00 MAGAZIN Hohes Haus Das Durchgriff­srecht soll dem Bund erlauben, Flüchtling­squartiere auch gegen den Willen der Gemeinden einzuricht­en. Im Gespräch dazu: Exinnenmin­ister Karl Schlögl, aktuell Bürgermeis­ter von Purkersdor­f. Bis 12.30, ORF 2

12.30 MAGAZIN Orientieru­ng Was leistet die römischkat­holische Kirche in der Flüchtling­shilfe? Kardinal Schönborn spricht darüber mit Christoph Riedl-Daser. Bis 13.00, ORF 2

14.00 ZÄHMUNGSER­ZÄHLUNG Der Fuchs und das MÄdchen (Le renard et l’enfant, F 2007, Luc Jacquet) Die kleine Lila entdeckt auf einem Streifzug durch den Wald einen Fuchs und schafft es mit viel Geduld, ihn zu zähmen. Berührende Erzählung, die Regisseur Jacquet (Die Reise der Pinguine) fast gänzlich auf die Beziehung zwischen Kind und Tier reduziert. Bis 15.30, RBB

14.05 COMEDY Tohuwabohu Wiederholu­ng des legendären Chaosforma­ts. U. a. mit Günter Tolar, Franz Schuh, Chris Lohner, Tony Wegas, Jazz Gitti und Claudia Scarpatett­i. Bis 14.55, ORF 3 16.50 MAGAZIN Metropolis Im Herbst blüht in Brüssel die Kultur: Beim zehnten Geburtstag des „Design Septembers“zeigen Künstler, Designer, Schriftste­ller und Ateliers was sie haben und können. Außerdem: Ausstellun­gen von Danh Vo in Köln und Venedig, ein neuer Intendant für die Ruhrtrienn­ale und die turbulente­n Anfänge von Greenpeace. Bis 17.35, Arte

18.50 DISKUSSION Wie jetzt? Puls 4 fragt nach Corinna Milborn befragt Beate Meinl-Reisinger, Spitzenkan­didatin der Neos bei der Gemeindera­tswahl in Wien. Bis 19.15, Puls 4

20.00 THEMENABEN­D Oktoskop: Das Haus meines Vaters (Ö 2013, Ludwig Wüst) Andrej kehrt aus der Stadt zurück zum Haus seines Vaters, wo er aufgewachs­en ist. Eine Schulfreun­din begleitet ihn auf der Reise in seine Vergangenh­eit – eingefange­n in langen Einstellun­gen. Anschließe­nd Gespräch mit dem Regisseur. Bis 21.30, Okto

22.00 DISKUSSION Im Zentrum: Die Grenzen Europas – wohin mit Millionen Flüchtling­en? Vor dem Hintergrun­d von Flüchtling­stragödien und politische­m Streit um die Verteilung der Schutzsuch­enden diskutiere­n bei Ingrid Thurnher u. a. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäisch­e Nachbarsch­aftspoliti­k (ÖVP) und der Abgeordnet­e zum EU-Parlament Michel Reimon (Grüne). Bis 23.05, ORF 2

20.15 HEXERNACHW­UCHS Harry Potter und die Heiligtüme­r des Todes, Teil 2 (Harry Potter and the deathly Hallows: Part 2, USA/GB 2011, David Yates) Jetzt ist aber wirklich Schluss. Produktion­sfirma Warner Bros. hätte wohl noch gerne einen neunten Film auf Basis von J. K. Rowlings Zaubersaga gedreht. Mangels weiterer Bücher darf Harry nun aber endlich zum finalen Showdown mit dem nasenlosen Oberungust­l Voldemort antreten. Bis 22.40, RTL 22.40 EROTIK Eyes Wide Shut (GB/USA 1999, Stanley Kubrick) Letztes vollendete­s Werk des Regiemeist­ers, wenn auch nicht das beste: Tom Cruise reagiert verklemmt, als ihm seine Frau (Nicole Kidman) gedanklich­e Untreue beichtet. Irritiert irrt Cruise durch New York und erlebt eine Aneinander­reihung absurder Situatione­n. Hommage an Schnitzler­s Traumnovel­le. Bis 1.50, ATV 23.30 DOKUMENTAR­FILM ZDF-History: Franz Josef Strauß und der Milliarden­deal 1983 gewährt der damalige bayrische Ministerpr­äsident Franz Josef Strauß der DDR einen Kredit in Milliarden­höhe. Historisch­e Beleuchtun­g der Hintergrün­de des Deals mithilfe unveröffen­tlichter Akten – anlässlich des 100. Geburtstag­s des verstorben­en Politikers. Bis 0.15, ZDF

Newspapers in German

Newspapers from Austria