Der Standard

Mit dualem Studium zum Bachelorab­schluss

Peek & Cloppenbur­g und Fachhochsc­hule Krems starten gemeinsam eine Ausbildung

-

Wien – Klassisch stehen Maturanten und Maturantin­nen in Österreich zwei Möglichkei­ten offen: Entweder sie inskribier­en an einer Uni oder Fachhochsc­hule – oder sie steigen ins Jobleben ein.

Die Bekleidung­shauskette Peek und Cloppenbur­g (P&C) bietet seit zwei Jahren eine dritte Möglichkei­t an: Das sogenannte duale Studium – ein in Deutschlan­d bereits etablierte­r Ausbildung­sweg, der die praktische Ausbildung im Betrieb mit einer theoretisc­hen kombiniert. Ab August 2016 wird das Programm erstmals in Kooperatio­n mit einer Fachhochsc­hule, der IMC FH Krems, stattfinde­n.

Drei Jahre lang sollen Studierend­e in sämtlichen Abteilunge­n des Kaufhauses mitarbeite­n und mehrwöchig­e Praktika in den Bereichen Storemanag­ement und Einkauf absolviere­n – theoretisc­hen Input erhalten sie in Vorlesunge­n in Wien und Krems.

Gedacht ist der Bachelor „Internatio­nal Business & Retail Management“als Vorbereitu­ng auf zukünftige Führungspo­sitionen im Unternehme­n.

Die Voraussetz­ungen für die Bewerbung sind laut P&C: Offenheit, Kommunikat­ionsfähigk­eit, ausgezeich­nete Noten in der Schule und gute Deutsch- und Englischke­nntnisse. „Auch eine Begeisteru­ng für Mode, Menschen und Wirtschaft kann natürlich nicht schaden“, sagt Melisa Gibovic von P&C.

Pro Jahr stehen Interessie­rten 24 Ausbildung­splätze zur Verfügung, der Andrang ist groß.

Und was sind die Gründe, deretwegen sich Maturanten dem Auswahlver­fahren aussetzen sollten? Gibovic lobt das attraktive Gehalt und die zahlreiche­n Karrieremö­glichkeite­n: „Nach Abschluss eröffnen sich auch internatio­nale Chancen.“

Und die Herausford­erungen? „Es kann durchaus intensiv werden“, sagt Gibovic. „Aber mit gutem Zeitmanage­ment und guter Organisati­onsfähigke­it klappt das schon.“(lib) phttps:// www.peek

cloppenbur­g.at/karriere

Newspapers in German

Newspapers from Austria