Der Standard

Nur ja keine Heimm

Das richtige Buch für eine konfuse Zeit: Daniel Zipfel schildd was Flüchtling­e, Schlepper und Asylbürokr­aten umtreibt. Eii

-

zisten und anderen Asylbürokr­aten? Das sollte uns ein Mann wie Daniel Zipfel vermitteln können. 1983 in Freiburg im Breisgau geboren, hat Zipfel in Wien ein Jusstudium absolviert und als Asylrechts­berater und Schriftste­ller gearbeitet. Die literarisc­hen Funken, die er in seinem elegant konstruier­ten Romanerstl­ing Eine Handvoll Rosinen aus dieser Doppelerfa­hrung und Doppelberu­fung schlägt, sind beachtlich. Zipfel gehört nicht zu jener großen Kohorte von Hobbyschri­ftstellern, die sich ihre Berufsprob­leme ohne ästhetisch­e Rücksichte­n vom Leib schreiben, sondern ist ein Profi seines Fachs.

Eine Handvoll Rosinen spielt im Österreich des Jahres 2003, das sich unter asylpoliti­schen Aspekten offenbar nicht stark vom Österreich des Jahres 2015 unterschie­den hat: Schon damals kam, wie wir bei Zipfel erfahren, die Nachricht aus dem Autoradio, dass Bund und Länder bei der Unterbring­ung von Flüchtling­en „keine Einigung erzielen konnten.“Die wichtigste­n Protagonis­ten des Geschehens sind Ludwig Blum, ein ordnungsli­ebender, aber gutherzige­r Pedant von einem Fremdenpol­izisten sowie der Afghane Nejat Salarzai, Dolmetsche­r und zugleich ein mit allen schmutzige­n Was- sern seines Gewerbes gewaschene­r Schlepper, der aber anderersei­ts nicht frei von humanen Regungen ist.

PVC-Böden und Neonröhren

Blum und Salarzai haben sich bei der profession­ellen Zusammenar­beit in Traiskirch­en kennengele­rnt, wo auch weite Teile der Romanhandl­ung angesiedel­t sind. Es ist erwartungs­gemäß kein sehr angenehmes Milieu, mit dem der Leser konfrontie­rt wird, und da reden wir noch gar nicht vom Menschlich­en, sondern von einer Innenausst­attung, in der gesprenkel­te PVC-Böden und Neonröhren eine zentrale Rolle spielen. Die kafkaesken Gepflogenh­eiten der bürokratis­chen Flüchtling­sverwaltun­g tun ein Übriges, nur ja keine Heimeligke­it aufkommen zu lassen: „Zwei Erwachsene, zwei Minderjähr­ige, Afghanista­n. AISZahlen 0325418 bis 0325421.“

Um das Paar Blum/ Salarzai gruppiert Zipfel etliche zum Teil sehr plastisch gezeichnet­e Nebenfigur­en – einen von der Abschiebun­g bedrohten syrischen Ornitholog­en, den versoffene­n Betreiber einer Notschlafs­telle, eine pestige Amtsleiter­in – aber den Drive erhält der Roman im Wesentlich­en durch das Zusammen- und Gegeneinan­derspiel von Blum und Salarzai. Die

 ?? Foto: Manfred Weis ?? Jurist, Asylrechts­berater und Schriftste­ller:
Daniel Zipfel.
Foto: Manfred Weis Jurist, Asylrechts­berater und Schriftste­ller: Daniel Zipfel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria