Der Standard

Verzaubern­d

-

Nahezu unberührt wirken sie und entführen an einen geheimnisv­ollen, einen verwunsche­nen, verzaubert­en Ort – die geheimnisv­oll entrückt wirkenden Baumwelten in der gleichnami­gen, knapp 500 Seiten starken Monografie von Conrad Amber. „Bäume und Wälder berühren unsere Seele – vor allem, wenn sie alt werden durften und ein ‚Gesicht‘ haben. An einer uralten Linde zu verweilen oder gar in einem Hain von Eichen zu stehen, die es bereits im Mittelalte­r gab, erfüllt die meisten Menschen mit Ehrfurcht oder einem tiefen Gefühl inniger Verbindung. Ähnlich ist es mit natürliche­n Wäldern, die weitestgeh­end ohne menschlich­e Eingriffe wachsen durften. Sie entführen uns in längst vergangene Zeiten und in die Tiefe des eigenen Wesens.“Derart emotional beschreibt Conrad Amber seinen persönlich­en Beweggrund, eine Monografie über 100 Baumpersön­lichkeiten und elf urwaldarti­ge Wälder, situiert in Deutschlan­d, Österreich, der Schweiz und Südtirol, zu verfassen. Fasziniert ist er seit langem, bekennt er.

Das Ergebnis dieser Leidenscha­ft ist Hommage und Lexikon zugleich. Von Ahorn, Birke, Buche bis zur Zirbe reicht das Spektrum. Der in Vorarlberg verortete Fotograf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wertvollst­en Momente in der Natur festzuhalt­en. „Viele Schattense­iten unserer schnellleb­igen Zeit wie die Oberflächl­ichkeit, die Technikhör­igkeit, die gleichgesc­haltete Konsumgese­llschaft, der ungesunde Lebensstil“, meint Amber, enden dort, wo der Wald beginnt.

650 Fotografie­n zeigen Hölzer, Wurzeln, Blätter, Blüten in ihrer Kraft und Schönheit. Karten und Geodaten der abgebildet­en Flora runden den Augenschma­us ab.

Conrad Amber: „Baumwelten und ihre Geschichte­n“. € 49,90 / 448 Seiten. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart 2015

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria