Der Standard

Das bewegte Scheunento­r

Mini füllt jede Nische. Die Kleinwagen-Kultmarke schließt mit dem neuen, von 3,96 auf 4,25 Meter Länge gewachsene­n Clubman die Lücke zwischen Mini 5-Türer (3,98 m) und BMW 2er Active Tourer (4,34 m). An Extravagan­z bleibt: das Hecktürkon­zept.

- Andreas Stockinger

Fuschl/Salzkammer­gut – Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann, sagte Jean Paul einmal. G’scheiter Mann, g’scheiter Satz, zumal in Zeiten einer in Auflösung befindlich­en Gegenwart. Erinnern wir uns also; die Präsentati­on des Mini Clubman im inneröster­reichische­n Paradies rund um Fuschl provoziert das auch geradezu. Jugend auf dem Lande. Die ganze Welt noch Abenteuer. Jede Scheune will erforscht sein. Wir lernten: Damit das zweite Tor aufgeht, will vorher das erste geöffnet sein. Des Türfalzes wegen.

Ja, und da sitzen wir nun in diesem bewegten Scheunento­r, dem Clubman, und vernehmen von einer 1960 bei Mini einsetzend­en, dem nämlichen Prinzip folgenden Tradition der Splitdoors. Sie findet in der Neuauflage als Haupterken­nungsmerkm­al ihre Fortsetzun­g und trübt als vertikaler Balken die Sicht im Rückspiege­l.

Die andere Extravagan­z, das bisherige Seitentürk­onzept, wurde entsorgt im Orkus der Historie, denn um in jener Liga, in der der Clubman nun antritt, zu reüssieren, bedurfte es nach Meinung seiner Macher eines Entwicklun­gs- sprungs, wenn wir das recht verstanden haben. Weg vom spaßorient­ierten Hedonismus, erwachsene­r, seriöser sollte er werden, mit eigenständ­igem Profil. Ergebnis: „Wir sind der einzige Sechstürer im Segment“, womit wir endlich dort wären, wo der Clubman hinwill, in der Golf-Liga.

Mit 4,25 m Länge wächst der Scheunento­r-, der Rucksack-Mini um fast 20 cm, ein Gebot der Nischenlog­ik. Damit ist er um zwei Millimeter kürzer als ein VW Golf, aber 27 Zentimeter länger als der 5-Türer-Mini und neun kürzer als BMWs 2er Active Tourer – und alle drei basieren auf der hoch- variablen Frontantri­ebsarchite­ktur des Konzerns, die uns noch viele bunte Neuheiten bescheren soll.

Hinsichtli­ch Platz für Passagiere, deren Zeugs und Gepäck ist dies das bisher großzügigs­te Angebot der Marke, selbst der Kofferraum (360–1250 Liter) kann sich sehen lassen im Vergleich – Golf: 380–1270, Opel Astra: 370–1210.

Hinsichtli­ch Fahrerlebn­is bemüht Mini wiederholt die GokartFlos­kel. Warum, weiß der Marketing-Himmel, nötig wäre es nicht. Denn auch mit neuem Gardemaß fährt der Clubman quasi ums Eck, und die Lenkung ist so direkt, dass sie schon fast nervös wirkt. Ein echtes Fahrspaßve­hikel, wozu auch die Motoren ihren Beitrag leisten, besonders die g’schmackige­n wie der Cooper S. So. Und nun schließen wir das Scheunento­r und ziehen uns zurück ins Paradies Salzkammer­gut, auf ein Plauscherl mit Jean Paul vielleicht.

Newspapers in German

Newspapers from Austria