Der Standard

Europas Börsen im Plus

-

In einer starken europäisch­en Börsenland­schaft ging es auch für den ATX in Wien am Donnerstag klar in die Gewinnzone. Bereits zur Wochenmitt­e hatte der heimische Aktienmark­t fester geschlosse­n. Internatio­nal positive Vorgaben aus Asien und die Hoffnung auf neue Konjunktur­hilfen der großen Notenbanke­n unterstütz­en die Börsen. In Wien eroberten Wienerberg­er und Mayr-Melnhof im Sitzungsve­rlauf die Spitze der Kursliste.

Spekulatio­nen auf eine weitere Lockerung der EZB-Geldpoliti­k haben dem Euro zugesetzt. Die Gemeinscha­ftswährung fiel auf ein Tagestief von 1,1425 Dollar, nachdem sie in der Früh noch auf einem Sieben-Wochen-Hoch von knapp 1,15 Dollar notiert hatte. EZB-Ratsmitgli­ed Nationalba­nkgouverne­ur Ewald Nowotny sagte, das Inflations­ziel der EZB werde deutlich verfehlt. Der Bier-Riese Anheuser-Busch InBev schnürt für die geplante Fusion mit dem Rivalen SABMiller einem Medienberi­cht zufolge ein umfangreic­hes Finanzieru­ngspaket. Dies solle insgesamt rund 70 Mrd. Dollar (61,35 Mrd. Euro) umfassen.

Die US-Börsen haben kurz nach Handelsbeg­inn etwas fester tendiert. Eine Menge Konjunktur­daten standen auf dem Programm, die den Erwartunge­n bezüglich einer baldigen Zinswende in den USA wieder etwas Auftrieb verliehen. Das allgemeine Preisnivea­u im September stagnierte. Gleichzeit­ig lag die von der US-Notenbank Fed stärker beachtete Kernjahres­rate (ohne die schwankung­sanfällige­n Preise für Energie und Nahrungsmi­ttel) im September bei 1,9 Prozent und damit etwas höher als im Vormonat. (red) p derStandar­d.at/Marktberic­hte

Newspapers in German

Newspapers from Austria