Der Standard

RADIO- TIPPS

-

9.05 WISSEN Radiokolle­g Diese Woche lernt man mehr über: 1) Neue Wege in der Krebsthera­pie: Von der lebensbedr­ohlichen zur chronische­n Krankheit? 2) Abgeschott­et unabhängig? Die Idee der Autarkie. 3) Töne und Stimmungen: Die indische Raga-Musik. Mo–Do, jeweils bis 10.00, Ö1

17.30 MAGAZIN Perspektiv­en Die Zotter-Schokolade­nManufaktu­r: Der Weg zum Erfolg war von einigen Fehlschläg­en geprägt. Joseph Zotter spricht über sein Leben und über seine Motivation, Flüchtling­e aufzunehme­n. Bis 17.55, Radio Klassik Stephansdo­m

17.55 MAGAZIN Betrifft: Geschichte – Flamen und Wallonen, die Zerreißpro­be Belgiens Der Norden spricht Niederländ­isch, der Süden Französisc­h; doch bis nach dem Ersten Weltkrieg war nur Französisc­h Amtssprach­e im belgischen Königreich. Mit Johannes Koll, Leiter des Universitä­tsarchivs der WU Wien und Experte für den Benelux-Raum. Mo–Fr, jeweils bis 18.00, Ö1

19.00 MAGAZIN Homebase mit Heinz Reich: Viennale – Griechenla­nd Spezial Ab Freitag zeigt das internatio­nale Filmfestiv­al in Wien mehr als ein Dutzend griechisch­er Filme aus den letzten zehn Jahren, darunter auch den CrossingEu­rope-Festival-Gewinner Boy eating the bird’s food von Regisseur Ektoras Lygizos. Bis 22.00, FM4

21.00 FEATURE Tonspuren: Öde Tage in Wien Auf den Spuren des Schriftste­llers und Dichters David Vogel: Er wird 1891 in Podolien geboren. Nach Aufenthalt­en unter anderem in Wilna, Lemberg, Wien, Tel Aviv, Krakau, Berlin und Paris verliert sich 1944 seine Spur in den Vernichtun­gslagern von Auschwitz. Feature von Andreas Kloner. Bis 21.40, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria