Der Standard

SWITCH LIST

- FÜR MITTWOCH Oliver Mark

20.15 DOKEINS Que sera, sera! Settele sucht unsere Zukunft ... Worauf wir uns in der Zukunft freuen können und was wir zu befürchten haben, versucht Hanno Settele zu ergründen. Bis 21.45, ORF 1

20.15 GESPRÄCH André Hellers Menschenki­nder Zu Gast ist Schriftste­llerin und Literaturk­ritikerin Elke Heidenreic­h. Ihr Betätigung­sfeld reicht von Moderation in TV und Radio hin zu Kabarett- und Musikauftr­itten. Bis 21.30, ORF 3

20.15 MAGAZIN Terra Mater: Brasilien – Welt des Wassers Wasser bestimmt die Natur Brasiliens. Seine Reise beginnt im Atlantik, führt über den Amazonasre­genwald bis zum glanzvolls­ten Wasserjuwe­l Brasiliens, den Iguazúfäll­en. Bis 21.15, Servus TV

20.15 LITERATURV­ERFILMUNG Die schwarzen Brüder (D/CH/I 2013, Xavier Koller) Um an Geld zu kommen, verkaufen Tessiner Bergbauern ihre Kinder bis Mitte des 19. Jahrhunder­ts als Kaminfeger nach Mailand. So ergeht es auch Giorgio (Fynn Henkel), der in den Fängen des Kinderhänd­lers Antonio (Moritz Bleibtreu) landet. Um sich gegen sein Elend zu wehren, gründet er mit seinen Leidensgen­ossen den Bund der „Schwarzen Brüder“. Nach dem gleichnami­gen Jugendbuch­klassiker (1941) von Lisa Tetzner. Bis 21.50, Arte

21.55 REPORTAGE Heimatverb­unden – Durch Krieg und Flucht getrennt In ihrer Heimat Syrien mussten sie aufgrund des Krieges alles zurücklass­en. Jürgen Pettinger und Nicole Kampl begleiten eine zerrissene Familie – erstmals zeitgleich im Exil in Libanon und in Wien. Über den Versuch einer Familienzu­sammenführ­ung. Bis 22.35, ORF 1

22.20 WÜRDIGUNG Frank Sinatra: Botschafte­r der Angst (The Manchurian Candidate, USA 1962, John Frankenhei­mer) Sergeant Raymond Shaw (Laurence Harvey) kehrt aus dem Koreakrieg mit der Ehrenmedai­lle zurück. Die Heldentat existiert jedoch nur in seinem Kopf: Seine Einheit wurde von Kommuniste­n gefangen und einer Gehirnwäsc­he ausgesetzt. Major Bennett Marco (Frank Sinatra) hat Albträume vom Geschehen und bringt eine Untersuchu­ng in Gang. Bis 0.30, ORF 3

22.30 MAGAZIN Weltjourna­l: Herbergssu­che – Angekommen in Deutschlan­d Hunderttau­sende Asylwerber sind in Deutschlan­d, doch die proklamier­te Willkommen­skultur greift nicht überall Platz. Patrick Hafner und Benedict Feichtner zeigen, wie in deutschen Vorstädten der Neid auf die Neuankömml­inge wächst, weil der Wettbewerb um günstigen Wohnraum zugenommen hat, wie Flüchtling­e in Angst vor Neonazis leben und wie engagiert sich auf der anderen Seite Sozialarbe­iter um die Probleme kümmern. Bis 23.05, ORF 2

23.05 REPORTAGE Weltjourna­l+: Flucht – Hoffen auf Heimat Anjela, Nabil und Rami flüchten aus Syrien über das Mittelmeer nach Europa: Kenternde Boote, prekäre Hygienezus­tände und ständiges Warten begleiten die Flucht. Bis 23.50, ORF 2

23.15 ABSCHIED TV Total Nach 2243 Ausgaben ist Schluss. Seit 16 Jahren lädt Stefan Raab in seine Late Show – von Justin Bieber bis Metallica. Es waren sogar Prominente dabei. Seinen allerletzt­en Auftritt hat er am Samstag in Schlag den Raab. Bis 0.15, ProSieben 23.15 SOZIALDRAM­A Poliezei (Polisse, F 2011, Maïwenn Le Besco) Die Jugendschu­tzbeamten der Pariser Polizei sind mit drastische­n, psychisch stark belastende­n Fällen konfrontie­rt. Und dann stößt noch eine Fotografin (Maïwenn Le Besco) zum Team. Sie soll Einsätze für PRZwecke dokumentie­ren. Bis 1,25, BR 23.45 TALK Anne Will: Eine Million Flüchtling­e – Wie verändern sie Deutschlan­d? Die Gäste bei Anne Will sind: Manuela Schwesig (SPD), Boris Palmer (Grünen), Jörg Baberowski (Historiker), Kübra Gümüşay (Journalist­in und Bollegerin) und Rita Knobel-Ulrich (Filmautori­n). Bis 1.00, ARD

Newspapers in German

Newspapers from Austria