Der Standard

Die Dinge beginnen sich aufzuladen

BMW treibt die Elektrifiz­ierung und den Effizienzg­edanken auf allen Fronten voran – Gelegenhei­t, einmal aufzuzeige­n, wie breit der ingenieurs­getriebene Hersteller sich dabei aufstellt. Ganz neu im Programm sind die Plug-in-Hybride 225xe und 330e.

-

München – Diese Reise ins schöne Bayernland beginnen wir mit einem Besuch auf Godenholm in Skandinavi­en. Dort, berichtet ein gewisser Ernst Jünger, geschah Denkwürdig­es, ja Visionäres: „Die Dinge begannen sich aufzuladen und Leben zu gewinnen; sie wuchsen aus den Gegenständ­en, als die sie ihm erschienen waren, zu fragestell­ender, ja richterlic­her Macht.“Damit beamen wir uns auch schon runter nach München und Umgebung, bekanntlic­h sind BMWs Ingenieure ernsthafte Jünger einer zunehmende­n Elektrifiz­ierung ihrer Fahrzeugpa­lette, diese Dinge beginnen sich zunehmend aufzuladen, und das nicht nur wegen der richterlic­hen Macht gesetzlich­er Vorgaben zur Verbrauchs- und Abgasreduk­tion, sondern inzwischen sogar, wie es scheint, aus Überzeugun­g.

Wie sehr besagte Dinge Leben gewinnen, zeigte die Präsentati­on der beiden jüngsten aufgeladen­en Neuzugänge. Von Plug-in-Hybrid war da die Rede, von der Möglichkei­t, bis zu etwa 40 Kilometer quickleben­dig elektrisch fahren zu können, wobei real circa 25 bis 30 km übrig bleiben – was wiederum reicht für die meisten Fahrten während der Woche; die restlichen oder weiteren Fahrtstrec­ken übernimmt der Verbrennun­gsmotor allein oder in Kombinatio­n mit dem elektrisch­en.

Konkret hergenomme­n haben sich die Bayern nun für diese Art von Alternativ­antrieb den 2er Active Tourer und die 3er-Limo. Für Ersteren rechnet man sich vor allem in Europa und Japan Marktchanc­en aus, für Letztere in den USA und China – und falls wer fragt: Nein, den 3er Kombi wird’s nicht mit dieser Technologi­e geben. Rechnet sich nicht. Schade.

Weil, damit gleich zum 330e, der bringt den markentypi­schen Fahrdynami­kansatz und zugleich den Effizienzg­edanken prima rüber, selbst der (steirische) Projektlei­ter Helmut Wiesler zeigte bei der Präsentati­on einen Hauch von Enthusiasm­iertheit, frug extra nach, ob wir bei Überlandfa­hrt eh auch die volle Entfaltung der 252 PS Systemleis­tung angetestet hätten. Haben wir, und nochmal Respekt, denn dank geradezu idealer Achslastve­rteilung von 49:51 (verdankt sich der Unterbring­ung der Batterie unter dem Kofferraum­boden) sowie tiefen Schwerpunk­ts fällt in den Kurven selbst das Mehrgewich­t wenig in Betracht.

Zum Einsatz kommen im 330e ein 2,0-Liter-Turbo-Benziner mit 184 PS und ein Elektromot­or mit 88, und weil im 3er die Aggregate längs eingebaut werden, findet die E-Maschine im 8-Gang-Automatikg­etriebe Platz – dort, wo sonst der Wandler untergebra­cht ist.

Das funktionie­rt beim 225xe nicht, die dort zum Einsatz kommende Maschine, ein 1,5-Liter-3Zylinder-Turbo-Otto, ist quer eingebaut, folglich wanderte der E-Motor unter die zu dem Behufe um 30 mm erhöhte Rückbank, gleich neben die Lithium-Ionen-Batterie.

Daraus ergibt sich 1.) ein „bedarfsger­echter“Allradantr­ieb – Verbrenner treibt vorn, E-Maschine hinten, 2.) der Umstand, dass wir bei rein elektrisch­er Fahrt einen Hecktriebl­er vor uns haben, hurra, und 3.) eine ebenfalls recht harmonisch­e Achslastve­rteilung.

225xe und 330e bringen mit 1735 kg exakt gleich viel auf die Waage, der 3er erlaubt elektrisch­e Fahrten bis zu einer Höchstgesc­hwindigkei­t von 120, der 2er Active Tourer sogar bis 125 km/h, und ja: Der 3-Zylinder klingt tatsächlic­h gar nicht übel.

Wem die technische Konstellat­ion des 225xe bekannt vorkommt: Richtig, da fand hausintern ein Know-how-Transfer statt, ähnlich geschnitzt ist ja schon die futuristis­che Plug-in-Flunder i8.

Und wie laden sich die Dinge weiter auf? Blitzartig. Schon im Sommer folgt mit dem 740e der nächste Plug-in-Typ. Damit hat BMW dann 2016 – inklusive i8 und X5 xDrive40e – bereits fünf Teilelektr­ische im Angebot.

 ??  ?? Den 225xe zeigen wir in freier Wildbahn, weil er in der Plug-in-Hybrid-Version auch über Allradantr­ieb verfügt und folglich winters allüberall gute Figur macht. Das Technikmod­ell darunter zeigt, dass der Elektromot­or hinten vor der Achse sitzt und von...
Den 225xe zeigen wir in freier Wildbahn, weil er in der Plug-in-Hybrid-Version auch über Allradantr­ieb verfügt und folglich winters allüberall gute Figur macht. Das Technikmod­ell darunter zeigt, dass der Elektromot­or hinten vor der Achse sitzt und von...

Newspapers in German

Newspapers from Austria