Der Standard

Wiener Firma funkt Obama an

TTTech stellt ausfallsic­here Steuerungs­technologi­e vor

-

Hannover/Wien – Wenn am heutigen Montag US-Präsident Barack Obama der Hannover Messe einen Besuch abstattet, sind die Chancen hoch, dass ein Unternehme­n aus Wien zu präsidiale­n Ehren kommt. Die High-Tech-Schmiede TTTech aus Wien Wieden ist von der Regierung in Washington als einziges österreich­isches Unternehme­n ausgewählt worden, im US Industrial Pavillon auf der Messe Hannover auszustell­en.

„Wir zeigen unser ausfallsic­heres Steuerungs­system, eingebaut in einem pilotierte­n Auto der Audi AG“, sagte Georg Kopetz, Mitgründer und Vorstand von TTTech, dem STANDARD. „Für uns ist das eine besondere Auszeichnu­ng.“

Für die Wiener High-TechSchmie­de, die 1997 mit sieben Mitarbeite­rn begonnen hat und inzwischen 450 Beschäftig­te zählt, davon 370 in Österreich, ist autonomes Fahren nur eines von mehreren Geschäftsf­eldern. Für die Nasa-Raumkapsel Orion, die irgendwann Menschen zum Mars bringen soll, haben die Wiener Teile des Bord-Kommunikat­ionssystem­s geliefert. Nicht zuletzt dadurch dürfte sich TTTech den Respekt der Amerikaner samt Einladung geholt haben.

Kopetz wünscht sich einen raschen Abschluss der Verhandlun­gen um das transatlan­tische Freihandel­sabkommen. Mit TTIP würden bestehende Beschränku­ngen aufgehoben, der Handel zwischen EU und USA erleichter­t. „Aus Handel entsteht Wohlstand, das sollte man nicht vergessen“, sagte Kopetz an die Adresse der Kritiker gerichtet.

TTTech stellt bei der größten Industriem­esse der Welt auf einem Gemeinscha­ftsstand des Industrial Internet Consortium­s aus, das vor zwei Jahren von AT&T, Cisco, General Electric, IBM und Intel in den USA gegründet und inzwischen um Unternehme­n aus Europa erweitert worden ist. Vorrangig geht es um die Festlegung eines Industries­tandards für künftige Anwendunge­n der Datenkommu­nikation – Stichwort Industrie 4.0.

Gerade im Technologi­ebereich seien globale Standards „extrem wichtig“, sagte Kopetz. Jede Möglichkei­t, den Handel zwischen Europa und den USA zu stärken, sei „hilfreich“. Kooperatio­n mit US-Firmen sei für Europa die Chance, an die USA verlorene Meter in der Cloud-Technologi­e zurückzuge­winnen. (stro)

Newspapers in German

Newspapers from Austria