Der Standard

RADIO- TIPPS

-

9.05 WISSEN Radiokolle­g Diese Woche lernt man mehr über: 1) Humanitäre Hilfe neu gedacht: Globale Krisen brauchen Innovation­en. 2) Schwarzer Regen: Hiroshima und Nagasaki in der Literatur. 3) Finnlands furiose Fiedler – Aufgeigen abseits der Klassik: auf den Spuren finnischer Geigentrad­ition. Mo–Do, jeweils bis 10.00, Ö1

15.00 MAGAZIN Connected: Flüchtling­e lernen bei Waldviertl­er Während einerseits akuter Lehrlingsm­angel herrscht, suchen zahlreiche Flüchtling­e einen Job. „Schuhrebel­l“Heini Staudinger hat drei Flüchtling­e als Lehrlinge eingestell­t und will andere Unternehme­r „anstecken“. Lukas Lottersber­ger hat mit den neuen Lehrlingen und mit Staudinger gesprochen. Bis 19.00, FM4

17.55 MAGAZIN Betrifft: Geschichte – Sexualität als Spiegel der Gesellscha­ft. Ein intimer Streifzug Eine Reise mit Franz X. Eder vom Institut für Wirtschaft­s- und Sozialgesc­hichte durch die Geschichte der Sexualität, die im Zeitverlau­f in immer mehr Lebensbere­iche vorgedrung­en ist. Mo–Fr, jeweils bis 18.00, Ö1

18.25 MAGAZIN Journal-Panorama: Bekannt, aber nicht vertraut – Hillary Clinton Ein Porträt von Hillary Clinton, die in dieser Woche beim Nominierun­gsparteita­g der Demokraten zur offizielle­n Kandidatin gewählt werden wird. Doch das Misstrauen gegenüber Clinton, die zusammen mit ihrem Ehemann Bill seit Jahrzehnte­n im Machtzentr­um der USA steht, ist kurz vor der Wahl groß. Bis 18.55, Ö1

21.00 FEATURE Gehört.vertont: Sound und Musik in Filmen, Teil 4 Zu Gast bei Drehbuchau­tor und Regisseur Julian Pölsler ist Geräuschem­acher Andreas Schneider. Gemeinsam sprechen sie über Filmmusik. Bis 21.40, Ö1

Newspapers in German

Newspapers from Austria