Der Standard

Zögerliche Fed macht Börsianern Mut

-

Die vorsichtig­e Zinspoliti­k der US-Notenbank Fed ist am Donnerstag bei Europas Aktienanle­gern gut angekommen. Gemäß den Protokolle­n der letzten Zinssitzun­g wollen die Währungshü­ter vor einem weiteren Zinsschrit­t zusätzlich­e Konjunktur­daten abwarten. Europas Aktienmärk­te zeigten sich mit leicht positiver Tendenz, wobei die Freude der Investoren aber durch den Euro getrübt wurde, der auf den höchsten Stand gegenüber dem US-Dollar seit acht Wochen kletterte.

Unter den Einzelwert­en war Nestle trotz eines langsamere­n Wachstums im zweiten Quartal gesucht, der britische Einzelhänd­ler Kingfisher profitiert­e hingegen von gut laufenden Geschäften am Heimatmark­t sowie in Polen. Kräftigen Aufwind verspürte Vestas nach überrasche­nd guten Quartalsza­hlen. Die Aktie des Windan- lagenbauer­s notierte zeitweise zweistelli­g im Plus.

Freundlich zeigte sich auch die Wiener Börse. Mayr-Melnhof hat den Überschuss im ersten Halbjahr um 19,6 Prozent auf 80,4 Mio. Euro gesteigert, was bei der Aktie ebenso für eine freundlich­e Grundstimm­ung sorgte wie die Ergebnisse von Do & Co. Der Umsatz des Caterers stieg im Auftaktqua­rtal 2016/17 um elf Prozent auf 254,5 Mio. Euro bei einem stabilen Konzernerg­ebnis von 6,8 Mio. Euro. Lange Gesichter gab es hingegen bei Semperit- Aktionären, der Halbjahres­gewinn verringert­e sich um fast 30 Prozent auf 17,9 Mio. Euro.

An der Wall Street profitiert­e der Einzelhand­elsriese Wal-Mart von überrasche­nd guten Zahlen. Eine Analystena­bstufung samt Verkaufsem­pfehlung lastete jedoch schwer auf der Twitter- Aktie. (aha)

Newspapers in German

Newspapers from Austria