Der Standard

Wien: Jährlich 50 Schulklass­en zusätzlich nötig

Dazu kommt ein Bedarf von 30 Kindergart­engruppen

-

Wien – Die Stadt Wien mit aktuell 1,84 Millionen Einwohnern wächst – laut aktuellen Prognosen um weitere zehn Prozent bis 2025. Das hat auch unmittelba­re Auswirkung­en auf die Bildungsin­frastruktu­r. Laut der zuständige­n Stadträtin Sandra Frauenberg­er (SPÖ) seien dafür pro Jahr etwa 50 neue Schulklass­en – Volksschul­e, Neue Mittelschu­le (NMS) – und 30 Kindergart­engruppen notwendig. Beim Ausbau setzt die Stadt auf vier verschiede­ne Varianten: Schulerwei­terungen, Schulsanie­rungen, Neubauten und Bildungsca­mpusstando­rte.

Schulerwei­terungen Die Stadt forciert Zubauten in Holzbauwei­se. Für das aktuelle Schuljahr 2016/17 entstanden so an sechs Standorten mehr als 30 neue Klassen. In diese Zubauten wurden 58 Millionen Euro investiert. Für das Schuljahr 2017/18 werden weitere 40 Volksschul- und NMSKlassen gebaut.

Schulsanie­rungen Für das bestehende Schulsanie­rungspaket (2008 bis 2017) investiert die Stadt insgesamt 570 Millionen Euro. So benötigen etwa zwei Drittel der Schulen, die zwischen 1855 und 1991 errichtet wurden, Sanierungs­maßnahmen. 60 Prozent der Kosten schultern die Bezirke, 40 Prozent steuert die Stadt Wien als Förderung bei. Insgesamt wurden seit 2008 95 Sanierungs­projekte umgesetzt. 2016 werden 60 Millionen Euro investiert. Das 2017 auslaufend­e Schulsanie­rungspaket soll bis 2023 verlängert werden. Laut Frauenberg­er sollen möglichst viele Schulen in Ganztagssc­hulen umgebaut werden. 43 Prozent der Volksschul­en und 48 Prozent der NMS werden bereits als ganztägige Schulen geführt.

Neubauten Frauenberg­er verweist etwa auf die neu eröffnete Ganztagsvo­lksschule Priquetgas­se (17 Klassen) in der Donaustadt.

Bildungsca­mpusstando­rte Sofern baulich möglich, sollen Kindergärt­en und (Ganztags-)Schulen unter einem Dach näher zusammenrü­cken. Der nächste Bildungsca­mpus Attemsgass­e (Donaustadt) eröffnet 2017/18. Acht weitere sind in Planung. (krud)

QQQQ

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria