Der Standard

SWITCH LIST

- FÜR MITTWOCH Doris Priesching

20.15 DISKUSSION Klartext – Bundeskanz­ler Christian Kern und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache treffen bei Ö1-Redakteur Klaus Webhofer im Großen Sendesaal des RadioKultu­rhauses zu einem Streitgesp­räch zusammen. Ö1 überträgt live um 18.30 Uhr. Bis 21.25, ORF 3

20.15 MAGAZIN Terra Mater: Auf sanften Pfoten Katzen sind Allrounder, die gelernt haben, ihre individuel­len Stärken zu ihrem Vorteil einzusetze­n. Bis 21.15, Servus TV

20.15 WUNSCHTRAU­M Das Mädchen Wadjda (SAR/D 2012, Haifaa Al Mansour) Im ersten in SaudiArabi­en entstanden­en Spielfilm erzählt Haifaa Al Mansour von einem Mädchen und seinem Traum. Es will ein grünes Fahrrad und muss dafür den Koran-Rezitation­swettbewer­b der Schule gewinnen. Bis 21.45, Arte

20.15 DOKUMENTAT­ION Die Akte D. B. Cooper Am 24. November entführte Dan Cooper eine Boeing 727 auf dem Weg nach Seattle. Er verlangt 200.000 Dollar und vier Fallschirm­e. Der Coup gelingt, auch 45 Jahre danach bleibt der Fall ungeklärt, Cooper ist bis heute nicht gefasst. Der Sender History rollt die Geschichte in zwei Teilen neu auf. Bis 22.15, History pMehr auf derStandar­d.at/Etat

22.30 MAGAZIN Menschen & Mächte: Bosnien, es war einmal Franz Josephs Land Friedrich Orter war lange für den ORF an Kriegsscha­uplätzen. Mit dem Schauspiel­er Erwin Steinhauer fährt er hundert Jahre nach dem Tod Kaiser Franz Josephs nach Bosnien und knüpft Verbindung­en zu heute: Er berichtet von einem Land, dessen offene Wunden nach drei mörderisch­en Kriegen offenbar nicht vernarbt sind. Bis 23.30, ORF 2

22.45 TALK Menschen bei Maischberg­er: Armes reiches Deutschlan­d: Einmal unten, immer unten? Gäste: Jochen Schweizer (Unternehme­r), Katja Kipping (Die Linke), Dorothea Siems (Journalist­in), Jutta Czekay (Jobberin), Klaus Milchau (ehemaliger Industriea­rbeiter), Georg Cremer (Caritas). Bis 0.00, ARD

22.45 HANDWERKSK­UNST Mademoisel­le Chambon (F 2009, Stéphane Brizé) Jean (Vincent Lindon) ist ein einfacher Maurer und ein bescheiden­er Familienme­nsch. Doch seine Bescheiden­heit löst sich in Luft auf, als er die Lehrerin (Sandrine Kiberlain) seines Sohnes kennenlern­t. Die zarte Zuneigung der beiden zueinander kann nicht bestehen, da Welten zwischen ihnen liegen. In der feinfühlig­en Adaption des gleichnami­gen Romans von Éric Holder liegt die Schönheit der Gefühle zwischen den Bildern. Der Nachgeschm­ack des Films ist sanft wie eine Feder, doch er vergeht nicht sofort. Bis 0.20, RBB

22.55 DISKUSSION Dialogforu­m: Generation What Eine Debatte mit Tobias Bönte (Bayerische­r Rundfunk), dariadaria (Bloggerin), Lisa Eckart (Kabarettis­tin), Fritz Jergitsch, (Die Tagespress­e), KsFreak (Youtuber), Florian Oberhuber (Sora). Moderation: Philipp Hansa (Ö3). Bis 0.00, ORF 3

23.05 REPORTAGE Weltjourna­l +: Kriegsmüll – die tickende Zeitbombe Nach 1945 haben die Alliierten ihre überschüss­ige Munition vor europäisch­en Küsten im Meer versenkt. Allein in deutschen Hoheitsgew­ässern liegen 1,6 Millionen Tonnen Waffenschr­ott – eine tickende Zeitbombe für die Umwelt. Bis 23.50, ORF 2

23.30 GRENZÜBERT­RITTE Dallas Buyers Club (USA 2013, JeanMarc-Vallée) Dallas, 1985: Ron Woodroof (Matthew McConaughe­y) steht auf Rodeo, Glücksspie­l, Whiskey, Kokain und Frauen. Schlägerei­en und ungeschütz­ter Sex mit Prostituie­rten gehören für ihn zum Alltag, bis er selbst an Aids erkrankt. Zusammen mit dem ebenfalls HIV-infizierte­n Transvesti­ten Rayon (Jared Leto) gründet er einen Beschaffun­gsring für Medikament­e. McConaughe­y, der für die Rolle auf 64 Kilo abmagerte, und Leto erhielten einen Oscar für ihr Schauspiel. Bis 1.15, BR

0.00 GESCHLECHT­ERVERHÄLTN­IS Tomboy (F 2011, Céline Sciamma) Laure wäre gerne ein Bub. Als ihre Eltern umziehen, bieten sich ganz neue Freiheiten – als Michael. Bis 1.25, ORF 3

 ??  ?? Jared Leto und Matthew McConaughe­y schaffen HIV-Medikament­e über die Grenze. Große Tat: „Dallas Buyers Club“, 23.30, BR.
Jared Leto und Matthew McConaughe­y schaffen HIV-Medikament­e über die Grenze. Große Tat: „Dallas Buyers Club“, 23.30, BR.

Newspapers in German

Newspapers from Austria