Der Standard

Noten und Idioten

-

Gefühlte 167 Mails zu meiner Glosse über die Definition­en der Noten 1 bis 5 (alias „Beurteilun­gsstufen“), wie sie jetzt der gesamten Pflichtsch­ule drohen (doch, da ist noch gar nichts abgeblasen).

Herr L. schreibt: „War das bisher nicht ähnlich? Ich habe als Pfarrpasto­ralassiste­nt an der Hauptschul­e Zwentendor­f Religion unterricht­et. Vor der ersten Zeugnisben­otung stellte ich überrascht fest, dass ich allen, die den Lehrstoff beherrscht­en, ein Befriedige­nd hätte geben müssen. Für ein Sehr gut wären ,weit über das Wesentlich­e hinausgehe­nde Leistungen‘ oder so ähnlich erforderli­ch gewesen. (…) Lob den Gesetzesbr­echerinnen und -brechern!“

Eh war das schon „bisher ähnlich“, nur a) nicht überall – in den 3. und 4. Klassen der neuen Mittelschu­le (NMS) hatten wir es die letzten Jahre mit einem siebenteil­igen Notenbeste­ck zu tun, aber vergesst es, Kolleginne­n, eine Arbeitsgru­ppe im Bundesmini­sterium für Bildung (BMB) arbeitet gerade an deren Abschaffun­g! – und b) wann, wenn nicht jetzt, wo sie uns mit dem nächsten standardis­iertem Zeug daherkomme­n, muss dagegen angekämpft werden?

Warum nicht ein Beurteilun­gsrahmen, der es der Lehrerin erlaubt, zwischendu­rch auch einmal das Kind, ja die Klasse zum Ausgangspu­nkt ihrer „Benotung“zu machen statt eine behördlich vorformuli­erte „Stufe“? Vielleicht auch einmal Lernfortsc­hritt zu benoten statt Lernproduk­t?

Vergleiche­n kannst du Noten sowieso nicht. Abgesehen davon, dass Erfolge und Miss- erfolge im späteren Leben mit Noten im früheren eh meistens genau null zu tun haben. In diesem Zusammenha­ng fällt mir ein, wie der letzte der großen Bee Gees, Barry Gibb, in der Rückschau die unglaublic­hen Erfolge der Brüder beurteilt (Vox-Doku am vergangene­n Samstag). Ihr Vorteil sei es gewesen, sagte er, dass man ihnen die Schule erspart habe. Er sei mit 14 „für immer raus“gewesen, seine Brüder Maurice und Robin sogar schon mit elf: „Es war wie bei Huckleberr­y Finn, statt in der Schulbank zu sitzen, waren wir frei für das, was wir wirklich wollten und konnten.“Nur so zum Nachdenken …

2004 wurde den dreien übrigens die Ehrendokto­rwürde der Universitä­t von Manchester verliehen.

nglattauer@gmail.com

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria