Der Standard

Bad Aibling: Fahrdienst­leiter muss ins Gefängnis

Zwölf Menschen starben am Faschingsd­ienstag beim Zusammenpr­all zweier Züge in Bayern, 89 wurden verletzt. Das Unglück geschah, weil der Fahrdienst­leiter am Handy spielte und falsche Signale gab. Er wurde nun zu dreieinhal­b Jahren Gefängnis verurteilt.

-

Bad Aibling / Traunstein – „Ich leide massiv darunter.“Dies erklärte Fahrdienst­leiter Michael P. am letzten Verhandlun­gstag, bevor das Urteil am Landgerich­t Traunstein erging, noch einmal. Schon am ersten der sechs Prozesssta­ge hatte er ein Geständnis abgelegt und dabei auch betont, wie sehr ihm das Geschehen vom 9. Februar, dem Faschingsd­ienstag, leidtue und wie sehr es ihn quäle.

Sein Geständnis milderte die Strafe ein wenig ab. Doch mit dreieinhal­b Jahren Gefängnis lag das Gericht nicht weit von der Forderung der Staatsanwa­ltschaft. Diese hatte vier Jahre Haft wegen fahrlässig­er Tötung und fahrlässig­er Körperverl­etzung gefordert. Die Anwälte des 40-Jährigen hingegen wollten eine Bewährungs­strafe oder maximal eine Haftstrafe von zweieinhal­b Jahren erreichen.

Im Prozess war der Unglücksta­g noch einmal genau rekonstrui­ert worden. P. hatte seinen Dienst im Stellwerk von Bad Aibling um 4.45 Uhr begonnen. 26 Minuten später startete er auf seinem Smartphone das Online-Rollenspie­l Dungeon Hunter 5, obwohl die Nutzung von Handys im Dienst eigentlich verboten ist.

Das virtuelle Mittelalte­r-Spiel zog ihn seit geraumer Zeit in Bann. Auswertung­en des Handys ergaben, dass er an 17 Diensttage­n gezockt hatte. Dabei geht es darum, mit anderen „Kriegern“Monster zu töten. P. spielte am Unglücksta­g bis 6.38 Uhr. Eine Minute und 41 Sekunden später verrutscht­e er eine Zeile im Fahrplan.

Er ging davon aus, dass sich die beiden Regionalzü­ge aus Rosenheim und Holzkirche­n im Bahnhof Bad Aibling kreuzen sollten und gab grünes Licht zur Durchfahrt. Allerdings war die Kreuzung in Kolbermoor vorgesehen, die beiden Züge rasten auf der eingleisig­en Strecke aufeinande­r zu. Als P. den Fehler um 6.46 Uhr bemerkte, setzte er einen Notruf ab, doch er irrte sich wieder.

Der Notruf erreichte die Lokführer nicht, eine Minute später prallten die Züge der Bayerische­n Oberlandba­hn (BOB) aufeinande­r. Die Ermittlung­en ergaben, dass P. nur 21 Sekunden vor dem Aufprall alle Apps auf seinem Handy schloss. Er gestand auch: „Das Piepsen hat mich von der Arbeit abgelenkt.“

Gedächtnis­störungen

Im Prozess wurde unter anderem ein Gutachter für Neuropsych­ologie gehört. Dieser attestiert­e P. zwar keine Spielsucht, es war aber von einem „linearen Anstieg“der Spielzeite­n in den Wochen vor dem Unfall die Rede. Und von „Gedächtnis­störungen“, die auch in Spielpause­n möglich sind, weil die Konzentrat­ion auch dann beeinträch­tigt wird, wenn das Spiel gerade nicht gespielt wird. Im Pro- zess wurde auch ein Telefonat thematisie­rt, das P. nach dem Zusammenpr­all mit dem Fahrdienst­leiter von Bruckmühl führte. Zu seinem Kollegen sagte er: „Die Kacke ist jetzt richtig am Dampfen.“

Richter Ernst Fuchs erklärte in seiner Urteilsbeg­ründung, P. sei „kein Kriminelle­r, sondern selbst Opfer“. Doch er habe „vorschrift­swidrig“gehandelt und war „gedanklich gefangen im Spiel“. Man könne sich nicht im unteren Bereich des Strafmaßes bewegen, da die Folgen für die Familien der zwölf Getöteten „unermessli­ch“seien. Es waren, so Fuchs, alles „Männer im besten Alter“.

Ob auch die Deutsche Bahn Schuld trifft, war nicht Gegenstand des Prozesses. In diesem stellte sich aber heraus, dass die Bahn an der Unglücksst­recke seit 1984 veraltete Signaltech­nik einsetzt. Eine Vorschrift, zusätzlich­e Anzeigen zu installier­en, war nicht umgesetzt worden. Die Bahn muss dies aber nur im Rahmen ihrer finanziell­en Möglichkei­ten tun. Es könnte sein, dass nun Hinterblie­bene einen Prozess gegen die Bahn anstreben. (bau)

 ?? Foto: AFP / Lukas Barth ?? Fahrdienst­leiter Michael P. hat vor Gericht das Gesicht verdeckt.
Foto: AFP / Lukas Barth Fahrdienst­leiter Michael P. hat vor Gericht das Gesicht verdeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria