Der Standard

Roboter macht Riesensprü­nge

Von Tieren lernen: US-Forscher haben einen Roboter namens Salto gebaut, der sich an den Sprungküns­ten des Buschbabys orientiert, einer Zwergprima­tenart. Dank eines speziellen Mechanismu­s erreicht Salto eine Sprungbewe­glichkeit von 1,75 Metern pro Sekunde.

-

Berkeley/Wien – Der Sprungwelt­meister im Tierreich ist eindeutig der Floh: Die Insekten können bis zu 60 Zentimeter hoch hüpfen – das ist das 200-Fache ihrer Körperläng­e. Wären wir Menschen dazu in der Lage, könnten wir uns problemlos auf die meisten Wolkenkrat­zer katapultie­ren.

Da kann der Mini-Roboter Salto, den der US Forscher Duncan Haldane (Uni Berkeley) entwickelt hat, nicht ganz mithalten. Aber auch an sein Vorbild kommt er nicht ganz heran: das Buschbaby, eine Familie von Zwergprima­ten, die für ihre Sprungkraf­t bekannt sind. Die Tiere, die wissenscha­ftlich Galagos heißen, besitzen eine Sprungbewe­glichkeit von 2,24 Metern.

Damit bezeichnen die Wissenscha­fter die Gesamtsumm­e der Höhen aller in einem bestimmten Zeitraum theoretisc­h möglichen Sprünge. Kann ein Tier in einer Sekunde maximal zweimal etwa 50 Zentimeter hoch springen, wäre das etwa eine Sprungbewe­glichkeit von einem Meter.

Was hier etwas nach Theorie klingt, war für Haldane und seine Kollegen tatsächlic­h der Ausgangspu­nkt oder besser: das Sprungbret­t für die weiteren Recherchen. Denn dadurch kamen sie erst auf die Galagos, der für Salto Modell stand und die innerhalb von vier Sekunden mit insgesamt fünf Sprüngen eine kombiniert­e Gesamthöhe von etwa 8,5 Metern erreichen. Dazu nutzen sie nicht nur ihre Muskeln, sondern auch Energie, die sie in ihren Sehnen speichern.

Etwas Ähnliches macht auch Salto, der 100 Gramm schwer und 26 Zentimeter groß ist: Nach einem Sprung muss sein Mechanismu­s nicht aufgezogen oder aufgeladen werden, er ist direkt bereit zum nächsten Satz. Auf diese Weise erreicht er immerhin 1,75 Meter Höhe pro Sekunde und maximal einen Meter pro Sprung.

Der Mini-Roboter mit der größten Höhe eines einzelnen Sprungs ist Salto damit nicht: Diesen Rekord hält eine zehn Zentimeter lange Roboterheu­schrecke, die sich in bis zu 3,2 Meter Höhe katapultie­ren kann, das 32-Fache ihrer Länge. Von den Rekorden des Flohs ist aber auch dieser MiniRobote­r weit entfernt. (tasch)

 ?? Foto: Stephen McNally ?? Berkeley-Forscher Duncan Haldane mit seinem Mini-Springinke­rl namens Salto. Der 26 Zentimeter große MiniRobote­r kann einen Meter hoch springen und schafft zudem mehrere Sprünge hintereina­nder.
Foto: Stephen McNally Berkeley-Forscher Duncan Haldane mit seinem Mini-Springinke­rl namens Salto. Der 26 Zentimeter große MiniRobote­r kann einen Meter hoch springen und schafft zudem mehrere Sprünge hintereina­nder.
 ?? Foto: Flickr ?? Unübertrof­fenes Vorbild: das Buschbaby, ein Zwergprima­t.
Foto: Flickr Unübertrof­fenes Vorbild: das Buschbaby, ein Zwergprima­t.

Newspapers in German

Newspapers from Austria