Der Standard

Immer mehr staatliche Steuerdeal­s

Dramatisch­er Anstieg bei Vereinbaru­ng mit Konzernen

-

Wien – Die Zahl der Steuervorb­escheide ist in Europa zuletzt stark angestiege­n. Der Zuwachs von 547 im Jahr 2013 auf 1444 im Jahr 2015 bedeutet eine deutliche Beschleuni­gung des langjährig­en Trends. Das geht aus einem Bericht von Eurodad hervor, einem Netzwerk europäisch­er Nichtregie­rungsorgan­isationen.

An sich sind diese schriftlic­hen Vereinbaru­ngen zwischen Steuerbehö­rden und grenzübers­chreitend tätigen Unternehme­n nichts Verwerflic­hes. Befürworte­r sehen darin ein Werkzeug für mehr Rechtssich­erheit. Mit ihrer Hilfe können Unklarheit­en über die Auslegung von komplexen Steuer- und Bewertungs­regeln ausgeräumt werden.

Im Zuge des sogenannte­n LuxLeaks-Skandals kam jedoch ans Tageslicht, dass Staaten die Gesetze zum Teil sehr großzügig auslegen, um so Konzerne ins Land zu locken. Die Studienaut­oren sehen darin ein Einfallsto­r für Korruption, die Bevorzugun­g von großen Steuerzahl­ern und die staatliche Legitimier­ung von umstritten­en Praktiken zur Steuerverm­eidung. Ausgerechn­et im diesbezügl­ich gebrandmar­kten Luxemburg stieg die Zahl der Vorbeschei­de um mehr als das Vierfache auf 519 an.

In Österreich gibt es sie dagegen so gut wie gar nicht. Dennoch findet sich im jährlichen EurodadBer­icht über Entwicklun­gen im Kampf gegen Steuerverm­eidung und Steuerhint­erziehung erstmals ein eigenes Österreich-Kapitel. Daran beteiligt waren das globalisie­rungskriti­sche Netzwerk Attac und das Vienna Institute for Internatio­nal Dialogue and Cooperatio­n (VIDC). „Offenbar ist das Anheizen des internatio­nalen Steuerwett­bewerbs wichtiger als der Kampf gegen aggressive Steuerverm­eidung“, kommentier­t Martina Neuwirth vom VIDC.

Der Bericht zeige, dass die Regierung bei Schritten zu mehr Transparen­z zögerlich bis ablehnend sei. Die Forderunge­n umfassen u. a. ein Register, in dem Konzerne öffentlich machen müssen, wie viel Gewinn sie in einem Staat erzielen und wie viel Steuern sie darauf entrichten. (smo)

Newspapers in German

Newspapers from Austria