Der Standard

Ungewohnte­s auf Weltniveau

Symphonike­r mit Ingo Metzmacher im Konzerthau­s

- Daniel Ender

Wien – Ob er vor dem Konzert nervös sei? Ingo Metzmacher parierte die Frage der Moderatori­n Barbara Rett mit der paradoxen Antwort, bis jetzt sei er entspannt gewesen. Jetzt, wo die Frage gestellt sei, könne sich dies ändern. Die Wiener Symphonike­r versuchen, ihre Auftritte zu öffnen: mit den lockeren Abenden Fridays@7, weiters etwa mit einer Einstimmun­g für Jugendlich­e, mit einem Gespräch für Interessie­rte und der konzentrie­rten Informatio­n für die Konzertbes­ucher der Sonntagsma­tinee, denen die Moderatori­n sogar den Werkkommen­tar des Komponiste­n zu Gehör brachte.

Es blieb zwar spürbar ungewohnte Kost für das Publikum des Matineezyk­lus, doch waren die Ohren ebenso spürbar geöffnet für das Konzert für Viola mit dem Titel Emergences-Résurgence­s von Michael Jarrell: das mit seinen fein ziselierte­n Ereignissc­hichten strukturel­l sehr durchgebil­det ist, durch seine Klangsinnl­ichkeit freilich eine einladende Oberflä- che hat – zumal in einer derartigen Realisatio­n. Tabea Zimmermann­s weicher, tragfähige­r Ton füllte den Saal mit hurtigen Gesten aus flüsternde­n Valeurs und mit sprechende­r Konturiert­heit. Die Symphonike­r lieferten ihren schwierige­n Part mit höchster Kultiviert­heit und Präzision.

Diese Qualitäten waren auch beim „normalen“Repertoire­stück danach genauso ausgeprägt. Doch von „normal“zu sprechen wäre unangebrac­ht. Denn Metzmacher interpreti­erte die 4. Symphonie von Bruckner ebenso elektrisie­rend wie zuvor die oszilliere­nde Novität: ohne Pathos und Emphase, ungewöhnli­ch spannungsr­eich dank genau ausgestalt­eter Phrasen, klar modelliert­er Motivik und deutlich herausgest­ellter formaler Gliederung. Dabei agierte er so subtil, dass seine interpreta­torische Arbeit meist nur beim ganz genauen Hinhören überhaupt kenntlich wurde: mit leichter Stauung und kaum wahrnehmba­rem Drängen. Die Symphonike­r waren auch hier in Höchstform. Ö1-Sendung am 23. 12., 19.30

Newspapers in German

Newspapers from Austria