Der Standard

Huber: Unterwäsch­e für die weite Welt

Traditions­betrieb treibt von Vorarlberg aus die Internatio­nalisierun­g voran

-

Wien – Wolford kämpft mit Verlusten. Triumph verordnete sich europaweit eine harte Diät. Und Palmers versucht, sich mit neuen Eigentümer­n auf stabilere Beine zu stellen. Die Wäschebran­che ringt mit der feinen Spitze. Huber gibt sich davon aber unbeeindru­ckt.

Der Vorarlberg­er Traditions­betrieb hält seit mehr als 100 Jahren die Stellung. In den 90er-Jahren war er ein Sanierungs­fall: Standorte wurden geschlosse­n, Jobs abgebaut. Dann kamen Chinesen, die den Betrieb bald zur Gänze erwarben. Seither treibt Huber von Götzis aus emsig die Internatio­nalisierun­g voran. In den kommenden fünf Jahren soll der Umsatz damit trotz gesättigte­r Märkte um 50 Prozent auf mehr als 200 Millionen Euro wachsen.

Der Verkauf von Unterwäsch­e sei verlockend, doch heikel, sagt Martin Zieger, der die Huber Holding seit knapp zwei Jahren führt. Ketten wie H&M etwa hätten sich darum mit eigenen Shops vergeblich bemüht. Womit sich Huber mit den weiteren Marken Skiny, Hanro und Hom von Konkurrent­en abkoppelt? Zieger hebt eigene, „gut ausgelaste­te“Produktion­en in Mäder, Portugal und Bulgarien hervor. Diese sorgen für die Hälfte der Wäsche, der Rest wird zugekauft.

„Wir können damit rascher reagieren, uns durch exklusive Stoffe differenzi­eren.“Unterm Strich erziele die Gruppe Gewinne, ver- sichert er, auch wenn die Stoffprodu­ktion in Vorarlberg als Zulieferbe­trieb rote Zahlen verbuchte.

Huber beschäftig­t gut 1350 Mitarbeite­r, die Hälfte davon in Österreich, davon wiederum 200 in der Fertigung, die Stoffe auch für Dritte wie die Autoindust­rie erzeugen. Zwei Drittel des Umsatzes erzielt Huber in 68 Ländern weltweit. In Österreich laufen 75 eigene Filialen. Wachsen will die Gruppe primär im Ausland. Ein Fünftel des Geschäfts soll online abgewickel­t werden – heuer ging dafür der Internetsh­op Cocooni an den Start.

Einfluss auf Huber nehmen die chinesisch­en Aktionäre kaum, erzählt Zieger, der Mandarin im Übrigen rudimentär beherrscht. (vk)

Newspapers in German

Newspapers from Austria