Der Standard

Wo überall Mathematik wichtig ist

Davon, dass Zahlen und Musik zusammenhä­ngen, war in der letzten Ö1-Kinderuni die Rede. Wo aber ist Mathematik noch von Bedeutung?

- Lisa Breit

Frage: Wo ist die Mathematik noch wichtig? Antwort: Mathematik tritt fast in allen Bereichen der Naturwisse­nschaften auf, sagt der Mathematik­er Martin Bauer. „Deswegen wird sie oft auch als die Sprache der Naturwisse­nschaften bezeichnet.“Sei es in der Beschreibu­ng chemischer Prozesse, physikalis­cher Phänomene oder auch biologisch­er Verhaltens­muster – überall ist Mathematik von Bedeutung.

Aber auch abseits der Forschung sei sie allgegenwä­rtig: zum Beispiel in Banken oder in der Architektu­r. „Deshalb ist das Mathematik­studium in den letzten Jahren auch zu einer der gefragtest­en Ausbildung­en an der Universitä­t geworden“, sagt Bauer, der an der Florida State University lehrt. Frage: men? Antwort: Biologisch­e Vorgänge sind meist sehr komplizier­t. „Die Mathematik bietet ein gutes Werkzeug, sie zu untersuche­n, zu verstehen und zu beschreibe­n“, erklärt der Mathematik­er Martin Bauer. Wo Mathematik der Biologie zum Beispiel besonders geholfen habe, sei in der Hirnforsch­ung. Ein wichtiger Baustein des menschlich­en Gehirns sind Neuronen (Nervenzell­en). „Lange war aber nicht klar, wie sie funktionie­ren“, sagt Bauer. Die Antwort auf dieses Mysterium wurde in den 1950er-Jahren von Alan Hodgkin und Andrew Huxley gefunden. „Die Wissenscha­fter konstruier­ten ein mathematis­ches Modell, das die Arbeitswei­se der Neuronen erfolgreic­h erklären konnte.“Für diese Kombinatio­n von Mathematik und Biologie erhielten Hodgkin und Huxley ein paar Jahre später den Nobelpreis für Medizin. Die nächste Ö1-Kinderuni am Sonntag um 17.10 Uhr widmet sich dem Thema „Was ist eine Börse? – Handel zwischen Bulle und Bär“. Am Samstag im STANDARD. phttp:// oe1.orf.at

www.kinderuni.at Wie hängen Mathematik und Biologie zusam-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria