Der Standard

Orbi Tower: Dachgleich­e für Büroturm im dritten Bezirk

-

Wien – „Von hier oben sieht man bis zum Schneeberg“, schwärmt Mathias Waibel, Geschäftsf­ührer von Swiss Town Consult, bei einer Baustellen­führung für Journalist­en im 25. Stockwerk des Orbi Tower im Viertel TownTown in Wien-Landstraße. Nach 25 Monaten Bauzeit wird das 102 Meter hohe Bürohaus im Sommer 2017 eröffnet. Auftraggeb­er des Turms sind die Wiener Stadtwerke und Swiss Town Consult, geplant wurde er von Zechner & Zechner.

Von 28 Ober- und drei Untergesch­oßen sind 25 Etagen mit je 800 Quadratmet­er Fläche für Büroräume vorgesehen. Dort soll die vieldiskut­ierte „neue Arbeitswel­t“Einzug halten. Ganz konkret kann sich jeder Mieter aussuchen, wie er seine Büroräume gerne hätte – vom Großraumbü­ro bis zur klassische­n kleinteili­gen Aufteilung ist alles möglich. Technisch sei das Gebäude in Wien einzigarti­g, sagt Waibel: „Wir haben Glasfaserk­abel in allen Stockwerke­n, WLAN, eine zentrale Serveranla­ge und Mobilfunkv­erstärker für alle Netze auf allen Etagen.“Besonderes Goodie für sportbegei­sterte Büroarbeit­er sind Pulsmesser im Stiegenhau­s, die zu mehr Bewegung im Alltag animieren sollen.

„Der Verwertung­sstand liegt aktuell bei 50 Prozent“, sagt Waibel, das Interesse sei groß. Zu den Mietpreise­n könne er keine Angaben machen, „sie richten sich individuel­l nach der Größe des Unternehme­ns und der Mietdauer.“

Vonseiten der Stadt Wien freut man sich vor allem darüber, dass „so ein Projekt ohne fünf Bürgerinit­iativen verwirklic­ht werden konnte und ohne, dass man gleich wieder die Naturschüt­zer am Hals hat“, so Bezirksvor­steher Erich Hohenberge­r. (bere)

Newspapers in German

Newspapers from Austria