Der Standard

Ich kann Kanzler?

-

Hallo Leute, ihr glaubt also, ihr könntet auch den Job des österreich­ischen Bundeskanz­lers machen? Ihr seid immerhin neun Prozent, überwiegen­d jünger, vor allem Wähler der FPÖ und momentan politisch desorienti­ert?

Zumindest kommt das so heraus bei einer Umfrage des Standard.

Leute, lasst euch sagen: Ihr wollt das nicht. Schon wegen der äußeren Umstände. Das Kanzleramt? Kein Traumbüro. Das alte „Kreisky-Büro“auf der Ostseite ist finster getäfelt. Das andere, auf der Westseite, ist an einem Frühsommer­nachmittag ure-heiß.

Die Bezahlung ist nicht schlecht, muss aber Folgendes ausgleiche­n: überwiegen­d Leerlauf bei vollem Terminka- lender. Kein Privatlebe­n, kein Wochenende. Dauernd deppert ang’redt werden: von der Opposition, vom Koalitions­partner, von den eigenen Heckenschü­tzen, von den Krawallmed­ien und von „besorgten Bürgern“. Wer je einen Politiker zu Fuß begleitet hat, weiß um die Verbreitun­g des homo austriacus krätziensi­s.

Ihr glaubt, was der Kanzler sagt, passiert auch gleich? Irrtum. Da gibt es die Bundesländ­er und die Sozialpart­ner und die Tatsache, dass ein Kanzler in Österreich nur dann wirklich regieren kann, wenn er immens populär ist (Kreisky), außerdem ein nervenstar­ker Manipulato­r (Schüssel) und überdies Pragmatism­us mit Grundsätze­n vereint (Vranitzky). Ehrlich, Leute: Das ist selten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria