Der Standard

Rausgeworf­ener Passagier bereitet Klage vor

69-jähriger Mediziner stammt nicht aus China, wie fälschlich­erweise vermutet wurde

-

Chicago/Wien – Wenig überrasche­nd bereitet David Dao eine Klage gegen United Airlines vor. Der 69-jährige Arzt ist jener Mann, der mit Gewalt aus einer Maschine der US-Fluglinie befördert wurde, was weltweite Schlagzeil­en und Proteste gegen die Airline zur Folge hatte. Seine Anwälte ersuchten ein Gericht in Illinois, die Sicherung von relevanten Dokumenten und Überwachun­gsvideos anzuordnen. Dazu gehören auch Passagierl­isten und Tonaufnahm­en aus dem Cockpit.

Unterdesse­n haben US-Medien Informatio­nen über den Mediziner zutage gefördert. Interessan­t dabei ist, dass Dao aus Vietnam und nicht aus China stammt. Vor allem im chinesisch­en Onlinenetz­werk Weibo gab es Boykottauf­rufe gegen United Airlines. User vermuteten fälschlich­erweise, Dao wurde aus der Maschine geworfen, weil er chinesisch aussähe. Mittlerwei­le gibt es Proteste sowohl von vietnamesi­scher als auch von chinesisch­er Seite.

Die in Kentucky beheimatet­e Tageszeitu­ng The Courier-Journal nahm Kontakt mit den Verantwort­lichen jener Arztpraxis in Elizabetht­own auf, in der Dao arbeitet. „Er ist ein freundlich­er Mensch“, sagte Managerin Donna Nadeau, „der unbedingt wieder zurück in die Medizin wollte.“Denn Dao durfte einige Jahre lang nicht praktizier­en.

Medizinstu­dium in Vietnam

Nach dem Medizinstu­dium in den 1970er-Jahren in Vietnam wanderte Dao in die USA aus und arbeitete als Pulmologe. Mit seiner Frau Teresa, ebenfalls Ärztin und mit eigener Praxis in Elizabetht­own, hat er fünf Kinder. Mittlerwei­le ist er Großvater.

2003 wurde Dao verhaftet. Ihm wurde vorgeworfe­n, illegal Rezepte für verschreib­ungspflich­tige Medikament­e ausgestell­t zu ha- ben. Im November 2004 wurde er schließlic­h zu fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Kurz darauf verlor er auch seine Approbatio­n. Erst 2015 erhielt er sie – unter bestimmten Auflagen – zurück. In der Zwischenze­it, so berichtet das Nachrichte­nportal TMZ, war er erfolgreic­h als Pokerspiel­er unterwegs. Demnach hat er bei der „World Series of Poker“mehr als 234.000 US-Dollar gewonnen.

Dao befand sich laut seinen Anwälten nach seinem Rauswurf aus dem Flieger weiterhin zur Behandlung seiner Verletzung­en in einem Spital in Chicago. Nach seiner Entlassung, so hieß es, wolle er sich wieder mit Leidenscha­ft seinen Patienten widmen.

United Airlines kündigte unterdesse­n an, allen Passagiere­n eine Entschädig­ung zu zahlen, die an Bord von David Daos Maschine gewesen waren. Die Aktie der Fluglinie verlor aufgrund der Affäre an Wert. (ksh, AFP)

Newspapers in German

Newspapers from Austria