Der Standard

Von herzlosen Köpfen und kopflosen Herzen

- Anna Giulia Fink

Da standen sie nun, zwei Oxfordprof­essoren inmitten einer Gegend in der Wüste Jordaniens, von der man sagt, dass einzig der Teufel hier gewohnt habe, bevor die Flüchtling­e kamen: Der Ökonom Paul Collier und der Politologe Alexander Betts besuchten Anfang 2015 das Flüchtling­slager Saatari, das größte im Nahen Osten und zweitgrößt­e der Welt. Sie staunten: Vier Jahre schon harrten dort knapp 90.000 Flüchtling­e aus, der Großteil davon dem Bürgerkrie­g über die 13 Kilometer entfernte Grenze entkommene Syrer, die seither zwar in Sicherheit, aber auch zur Untätigkei­t verdammt waren.

Gleichzeit­ig aber sahen Collier und Betts, dass nur eine Viertelstu­nde von Saatari entfernt eine völlig andere Welt lag: eine riesige, gut ausgebaute Wirtschaft­szone, die brachlag, vom Krieg im Nachbarlan­d zum Erliegen gebracht. Es war der Start, neue Ideen auszuteste­n, die sich um die Frage drehen, ob ein Land den Zustrom von Flüchtling­en nicht eher als Chance anstatt als Last betrachten könne. Herausgeko­mmen ist ein Buch, das kein idealistis­ches ist, auch kein moralisie- rendes, sondern ein praxisorie­ntiertes, in pointierte­m, aber nüchternem Tonfall gehalten. Collier und Betts plädieren dafür, die Selbststän­digkeit der Flüchtling­e durch Arbeit und Bildung wiederherz­ustellen und den Fokus nicht mehr nur auf Staat und Zivilgesel­lschaft, sondern vermehrt auch auf Privatwirt­schaft zu legen. Und sie betonen, dass die nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt­en Instrument­e – Genfer Flüchtling­skonventio­n, UNHCR, SchengenAb­kommen – dringend reformiert werden müssen.

Eines ihrer zentralen Argumente lautet, dass es die Reaktion der Politiker war, die die sogenannte Flüchtling­skrise erst zu einer Krise hat anwachsen lassen. Die Antwort der Politiker, vor allem jener in Europa, schwanke „zwischen kopflosem Herz und herzlosem Kopf“. Dabei sei beides fatal: Abschottun­g ebenso wie offene Grenzen.

 ??  ?? Alexander Betts / Paul Collier, „Gestrandet. Warum unsere Flüchtling­spolitik allen schadet – und was jetzt zu tun ist“. € 25,70 / 336 Seiten. Siedler, München 2017
Alexander Betts / Paul Collier, „Gestrandet. Warum unsere Flüchtling­spolitik allen schadet – und was jetzt zu tun ist“. € 25,70 / 336 Seiten. Siedler, München 2017

Newspapers in German

Newspapers from Austria